Eine Konstruktion ist eine detaillierte Abbildung einer Maschine oder eines Maschinenbauteils, die eine Fertigung ermöglicht. Ein Konstruktion hat Einfluss auf viele Faktoren und wird wiederum durch andere Faktoren beeinflusst.
Damit eine Konstruktion auch erfolgreich gestaltet werden kann, sollte der Konstrukteur zumindest ausreichende Kenntnisse in folgenden Themengebieten vorweisen:
- Technisches Zeichnen
- Normung
- Mechanik
- Festigkeitslehre
- Werkstofftechnik
- Fertigungstechnik
- CAD und Datenverarbeitung
- Design
- Mathematik
Konstruktionen als Kostenmaßstab
Die Entwicklung eines Produktes (Maschine, Maschinenbauteil) kostet Geld. Wie hoch diese Ausgaben ausfallen, kann mit Hilfe von Konstruktionsplänen abgeschätzt werden. Aber nicht allein die Herstellungskosten sind zu bemessen, sondern auch Betriebskosten, Qualitätskosten, Personalkosten sowie Folgekosten werden wesentlich durch die Konstruktion beeinflusst.
Elektronische Datenverarbeitung/Zeichenprogramme
In der Vergangenheit entstanden Konstruktionen in erster Linie mit Stift und Papier.
Diese Vorgehensweise wurde fast gänzlich durch computerbasierte Zeichenprogramme substituiert. $\rightarrow $ CAD, EDV
Mit Hilfe von CAD/EDV können heute bereits in der Planungsphase Vorgänge an Maschinen/Bauteilen simuliert werden, ohne dass ein Prototyp dafür gefertigt werden muss.
In den kommenden Kurstexten werden wir einige Erfolgsfaktoren und Einflussfaktoren für eine gelungene Konstruktion nacheinander vorstellen. Die Kategorien, die wir hierbei behandeln sind:
- Marktanforderungen
- technische Anforderungen
- Fertigungsbedingungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Führungskompetenzen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Führungskompetenzen (Einführung in die Unternehmensführung) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.
-
Verhalten gegenüber Gasen und Liquiden
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verhalten gegenüber Gasen und Liquiden (Stoffeigenschaften im Bauwesen) aus unserem Online-Kurs Baustofftechnik 1 interessant.
-
Formverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Formverfahren (Urformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Stoffeigenschaften
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Stoffeigenschaften (Elemente des Periodensystems) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie für Ingenieure interessant.