Details
In diesem Webinar zeigt euch Jessica, wie ihr die Schnittgrößen Normalkraft, Querkraft und Biegemoment aus den Gleichgewichtsbedingungen berechnet.
Details
In diesem Webinar stellt Jan euch nacheinander die Verfahren zur Formgebung von Metallen im Detail vor.
Details
Wir zeigen euch in diesem Webinar, wie ihr Normalspannungen sowie die Durchbiegung eines Balkens bei einachsiger Biegung berechnet.
Details
Innerhalb dieses Crashkurses zur Elastostatik werden die infolge äußerer Belastungen auf ein Bauteil auftretenden inneren Spannungen behandelt. Wir behandeln hierbei die Berechnung der Spannungen bei der Drehnung des Koordinatensystems um einen bestimmten Winkel, die Berechnung der Extremwerte der Normal- und Schubspannungen, die Berechnung der Winkel, bei denen die Extremwerte auftreten sowie die Zeichnung und Auswertung des Mohrschen Spannungskreises.
Details
In diesem zweiten Crashkurs zur Elastostatik behandeln wir das Kapitel Biegung. Hierbei zeigen wir den Unterschied zwischer gerader und schiefer Biegung sowie die Berechnung der Durchbiegung eines Balkens und die Berechnung der Normalspannungen infolge der Biegebeanspruchung.
Details
In diesem Webinar thematisiert Jan die einzelnen Fahrwiderstände, die auf ein Fahrzeug einwirken.
Details
Jessica zeigt euch in diesem Webinar die Bestimmung von Nullstellen und Grenzwerte sowie die Untersuchung auf Stetigkeit rationaler und gebrochenrationaler Funktionen.
Details
Jessica zeigt euch in diesem Webinar, wie ihr mit dem Prinzip der virtuellen Arbeit unbekannte Kräfte berechnen könnt.
Details
Jan stellt euch in diesem Webinar die drei Antriebskonzepte Verbrennungsmotor, Hybidantrieb und Elektromotor nacheinander vor und vergleicht diese abschließend.
Details
Wir behandeln die Integration durch Substitution und die partielle Integration von bestimmten und unbestimmten Integralen.
Details
Wir behandeln in diesem Webinar die allgemeine Kräftegruppe und zeigen, wie der Betrag, die Richtung und Lage der Resultierenden bestimmt werden kann und wie aus den Gleichgewichtsbedingungen unbekannte Kräfte berechnet werden.
Details
In diesem Webinar führt Jan zusammen mit euch eine Funktionsanalyse für ein Produkt durch.
Hier sehen Sie eine Übersicht über zurückliegende Webinare. Viele der Webinare wurden parallel auf Video aufgezeichnet.
In dem Video-Mitschnitt sehen und hören Sie alles genau wie die Teilnehmer an den Live-Terminen. Da Sie aber keine eigenen Frage stellen können, erhalten Sie die Mitschnitte zu einem vergünstigten Preis.