Inhaltsverzeichnis
Ruheinduktion
In der nachfolgenden Abbildung siehst du das Schema für eine Ruheinduktion:
In dieser Abbildung liegt eine offene Leiterschleife vor, die von einem Magnetfeld durchsetzt ist. Hierdurch wird der Leiterschleife eine Spannung induziert, die als Quellenspannung
Dieser Induktionsstrom
Merke
Um die induzierte Spannung bestimmen zu können, verwendet man folgende Ausgangsgleichung:
Handelt es sich um einen Leiter der Windungen
Bewegungsinduktion
Bei der Bewegungsinduktion wird ein beweglicher Leiter durch ein homogenes Magnetfeld bewegt. Dabei wird im Leiter eine Spannung induziert. Eine schematische Darstellung hierfür siehst du in der nachfolgenden Abbildung.
Bestimmung der induzierten Spannung bei einer Bewegungsinduktion
Bevor wir mit der Bestimmung der induzierten Spannung
ist der Bereich des Leiters, der sich im Magnetfeld befindet. ist der Weg, den der Leiter in der abgebildeten Bewegungsrichtung zurücklegt.
Um die induzierte Spannung
Wenn man sich die Abbildung vor Augen hält, so sieht man, dass die Windung N = 1 ist und sich somit unsere Gleichung verkürzt zu:
Für den Magnetischen Fluss
Für die Teilfläche
Setzt man die letzte Gleichung in die Gleichung des magnetischen Flusses ein, so erhält man:
Setzt man diese Gleichung wiederum in die Gleichung für die induzierte Spannung ein, so erhält man:
Mit der Kenntnis, dass
Methode
Mit dieser Gleichung haben wir die induzierte Spannung eindeutig beschrieben.
Aber hier ist noch nicht Schluss, denn auch die elektrische Feldstärke
Methode
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Größen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Größen (Elektrisches Feld) aus unserem Online-Kurs Elektrotechnik interessant.
-
Induktion und Lenz'sche Regel
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Induktion und Lenz'sche Regel (Magnetisches Feld) aus unserem Online-Kurs Elektrotechnik interessant.