Die Elektrotechnik ist ein sehr interessantes, jedoch auch sehr komplexes Studienfach im Ingenieurstudium.
Unser Online-Kurs Elektrotechnik greift daher alle klausurrelevanten Themen auf und bringt Sie ihnen auf einfache und anschauliche Art und Weise näher.
Zu Beginn des Kurses werden wir Sie mit den Grundlagen der Elektrotechnik am Beispiel des Gleichstroms vertraut machen. Innerhalb dieses Kapitels werden zuerst u.a. der
elektrische Strom, die
elektrische Spannung, die
technische Stromrichtung und einige weitere
physikalische Größen vorgestellt. Anschließend erlernen Sie den mathematischen Umgang mit
Gleichstromkreisen. Dabei lernen Sie unterschiedliche Arten von
Widerständen kennen und erfahren wie sich
Strom- und Spannungsquellen voneinander unterscheiden. Abschließend behandeln wir die
Berechnungen von Gleichstromnetzwerken.
Im darauffolgenden Kapitel
Elektrisches Feld sind u.a. die
Polarisation, die
Influenz sowie die
Kondensatoren und deren
Schaltung Gegenstand der Untersuchung.
Das
magnetische Feld ist Thema des dritten Kapitels. Nachdem wir Sie hier mit den
Grundlagen des Magnetismus vertraut gemacht haben, erlernen Sie
magnetische Vorgänge wie die
Induktion, die
Feldstärke und die
magnetische Hysterese. Zudem erfahren Sie wie sich
magnetische und
elektrische Felder gegenseitig beeinflussen können.
Im anschließenden Kapitel
Wechselstrom erfahren Sie zu Beginn wie sich der
Wechselstrom vom Gleichstrom unterscheidet. Danach behandeln wir alle relevanten Bereiche der Wechselstromtechnik und lassen dabei selbst Themen wie
Zeigerbilder und
Leitwerte nicht aus.
Das abschließende Kapitel
Drehstrom behandelt dann Themen wie
Drehstromsysteme, Sternschaltungen sowie
Dreieckschaltungen und die zugehörigen Größen und Berechnungen.
Die einzelnen Kurstexte sind übersichtlich gestaltet und mit einer Vielzahl an Grafiken und Beispielen versehen. Außerdem werden wir Ihnen mithilfe von Lernvideos die einzelnen Themen nochmals näher erläutern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Umgang mit Definitionen, Formeln und mathematischen Zusammenhängen anhand von Übungsaufgaben zu jedem Themenpunkt zu verbessern. Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Abschlussprüfung an, welche das bereits erlernte Wissen aus dem jeweiligen Kapitel überprüft.
Wenn Sie sich mit unserem Kurs auf eine Klausur vorbereiten, dann werden Sie sich nach Absolvieren des Kurses sicher fühlen und können beruhigt in die Prüfung gehen.