ZU DEN KURSEN!

Fahrzeugtechnik - Stufentandemzylinder

Kursangebot | Fahrzeugtechnik | Stufentandemzylinder

Fahrzeugtechnik

Stufentandemzylinder

Beim Stufentandemzylinder ist die Vorderradbremse an der hinteren Kammer angeschlossen und analog dazu die Hinterradbremse an der vorderen Kammer. Dies erlaubt eine Steigerung der Bremskraft an der Hinterachse, wenn der Bremskreis der Vorderachse ausfällt. Wie ein Stufentandemzylinder aufgebaut ist, siehst du in der nächsten Abbildung:

SKIZZE 67

Der Durchmesser des schwimmenden Kolben der vorderen Kammer ist geringer und wird mit Druck beaufschlagt. Vernachlässigt man die Reibung, so liegt zwischen Kolben und Zylinderwand der identische Druck in beiden Kammer vor. 

Der Druck lässt sich als Funktion der Betätigungskraft darstellen: 

Methode

Druck:
  • Betätigungskraft
  • Kolbenfläche
  • Index = Vorderachsbremskreis
  • Index = Hinterachsbremskreis
  • Index = Funktionstüchtiger Bremskreis

Fällt der Bremskreis der Vorderradbremse aus, so legt sich der mechanisch betätigte Kolben an den schwimmenden Kolben. Daraus ergibt sich für den Druck im  Hinterachsbremskreis folgende Funktion:

Methode

Druck:
  • Index = Funktionsuntüchtiger Bremskreis

Unter Berücksichtigung der Ungleichung gilt bei einer konstanten Betätigungskraft :

Methode

Druckverhältnis:

Merke

Aus dieser Ungleichung kannst du ableiten, dass bei konstanter Betätigungskraft ein Ausfall des Vorderachsbremskreises zu einer Steigerung des Bremsdrucks im Hinterachsbremskreises führt.

Jedoch sei an dieser Stelle angemerkt, dass bei einer Vollbremsung die Hinterräder infolge der erhöhten Bremskraft beim Ausfall des Vorderachsbremskreises blockieren können und das Fahrverhalten des Fahrzeugs instabil wird. 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Fahrzeugtechnik


  • Die besten Lernmaterialien: 79 Texte, 79 Abbildungen, 14 Videos und 213 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Crashkurs - Mathematik 1
  • Am 28.06.2025 ab 14:00 Uhr
  • In diesem Gratis-Crashkurs erhältst du einen Überblick über relevante Themen aus der höheren Mathematik 1 für dein Ingenieurstudium!
Jetzt teilnehmen