Die Einführung in die Fahrzeugtechnik ist ein elementares Studienfach im Maschinen- und Fahrzeugbau. Dieser Kurs ist daher so konzipiert, dass Dir die Lehrinhalte besonders anschaulich vermittelt werden.

Im Eingangskapitel werden wir Dich mit den Grundlagen der Fahrzeugtechnik vertraut machen. Anhand von Definitionen und Beispielen erlernst Du ein Grundverständnis für den industriellen Fahrzeugbau. Dabei beginnen wir mit der historischen Entwicklung von Fahrzeugen und gehen anschließend auf die Einflusskriterien für die Gestaltung von Fahrzeugen und die Fahrzeugklassen ein.

Anschließend führen wir Dich, unterstützt durch anschauliche Lehrbeispiele und Übungsaufgaben, in das Thema Antriebe ein. Es werden dabei Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe sowie Kupplungen vorgestellt und die grundlegenden Eigenschaften von Getrieben und Differentialen erläutert. Eine besondere Betrachtung erfahren hierbei der Ottomotor sowie das Doppelkupplungsgetriebe.

Im Anschluss daran thematisieren wir dann das Fahrwerk und machen Dich mit Themen wie Reifen, Bremsen, Radaufhängung, Lenkung sowie Federung und Dämpfung vertraut.

Im Kapitel der Karosserie liegt das Augenmerk besonders auf den Bestandteilen und den Aufbaukonzepten eines Pkw.

Die Fahrwiderstände und die Fahrleistung sind dann Gegenstand des abschließenden Kapitels. Hier erfährst Du wie man die einzelnen Widerstände erfasst, bewertet und berechnet. Ferner bestimmen wir im Rahmen dieses Kurses zudem die Fahrwiderstandsbeiwerte und die Fahrleistung. Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du gut vorbereitet sein und kannst beruhigt in die Klausur gehen.

einmalig 39,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 70 Dokumente und mehr als 210 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 14 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 1 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Grundlagen der Fahrzeugtechnik
    • Einleitung zu Grundlagen der Fahrzeugtechnik
    • Mobilität
      • Einleitung zu Mobilität
      • Definition der Mobilität und historische Entwicklung
      • Kundenanforderungen an Automobile
      • Anforderungen durch Gesetzgebung
      • Fortschritte in der Fahrzeugtechnik
  • Fahrzeugklassen
    • Einleitung zu Fahrzeugklassen
    • Klasse L, Klasse M, Klasse N, Klasse O
    • Koordinatensysteme in der Fahrzeugtechnik
    • Maße für die Fahrzeugkonstruktion
    • Radabmessungen
    • Fahrzeugteile nach Baugruppen
  • Antriebe
    • Einleitung zu Antriebe
    • Grundlagen der Motorentechnik, Bauformen
    • 4-Takt-Verbrennungsmotor
    • Takte des Verbrennungsmotors
    • Aufladung, Hybridantrieb
      • Einleitung zu Aufladung, Hybridantrieb
      • Hybridantrieb mit serieller Anordnung
      • Hybridantrieb mit paralleler Anordnung
    • Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
      • Einleitung zu Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
      • Aufbau, Funktion eines Antriebsstrangs
      • Arten von Kupplungen
        • Einleitung zu Arten von Kupplungen
        • Mechanische Reibkupplung
        • Automatisierte Kupplung
      • Arten von Getrieben
        • Einleitung zu Arten von Getrieben
        • Stirnradgetriebe
        • Doppelkupplungsgetriebe
        • Planetengetriebe
        • Umschlingungsgetriebe
      • Differenzial
  • Fahrwerk
    • Einleitung zu Fahrwerk
    • Reifen
      • Einleitung zu Reifen
      • Aufbau eines Reifen
      • Abmessungen, Kennzeichnungen eines Reifen
      • Räder
    • Bremsen
      • Einleitung zu Bremsen
      • Motorbremssystem, Retarder
      • Aufgaben und Arten von Bremsvorgängen
      • Aufbau einer modernen Pkw-Bremsanlage
        • Einleitung zu Aufbau einer modernen Pkw-Bremsanlage
        • Hauptbremszylinder, Tandem-Hauptbremszylinder
        • Bremskreise, Zweikreisbremsanlage
        • Stufentandemzylinder
        • Unterdruck-Bremskraftverstärker
        • Bremsrohrleitungen, Bremsschläuche
        • Bremsflüssigkeiten
      • Bauarten von Pkw-Bremsanlagen
        • Einleitung zu Bauarten von Pkw-Bremsanlagen
        • Trommelbremse
        • Scheibenbremse
    • Radaufhängung
      • Einleitung zu Radaufhängung
      • Aufbau der Radaufhängung
      • Bauformen von Radaufhängungen
        • Einleitung zu Bauformen von Radaufhängungen
        • Starrachsen
        • Einzelradaufhängungen
        • Verbundlenkerachse
    • Lenkung
      • Einleitung zu Lenkung
      • Lenkung - Anforderungen und Aufgaben
      • Aufbau der Lenkung, Zahnstangenlenkung
      • Hilfskraftlenkung und hydraulische Servolenkung
      • Aktivlenkung, Steer-by-wire
    • Federung und Dämpfung
      • Einleitung zu Federung und Dämpfung
      • Anforderungsprofil
      • Bauarten von Federn
        • Einleitung zu Bauarten von Federn
        • Gummi- und Gasfederung
      • Schwingungsdämpfung
  • Karosserie
    • Einleitung zu Karosserie
    • Bestandteile der Karosserie
    • Aufbaukonzepte eines Pkw
  • Fahrwiderstände
    • Einleitung zu Fahrwiderstände
    • Radwiderstand
      • Einleitung zu Radwiderstand
      • Rollwiderstand
      • Schwallwiderstand
      • Lagerwiderstand
      • Vorspurwiderstand
      • Kurvenwiderstand
      • Federungswiderstand
      • Gesamter Radwiderstand
    • Luftwiderstand
    • Steigungswiderstand, Beschleunigungswiderstand
    • Gesamtfahrwiderstand und Fahrwiderstandsleistung
  • 79
  • 14
  • 213
  • 211
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Abonnement

Dein Vollzugriff auf ingenieurkurse.de

Mache ingenieurkurse.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
  Vollzugriff auf alle Online-Kurse
sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen
  Alle Lernmaterialien komplett
mit mehr als 150 Videos, 1.480 interaktiven Übungsaufgaben und 1.500 Lerntexten
  Günstiger als bei Einzelbuchung
nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit

JETZT BUCHEN
für 14,90 € monatlich

Empfehlung: