ZU DEN KURSEN!

Grundlagen der technischen Kommunikation - Die Isometrie

Kursangebot | Grundlagen der technischen Kommunikation | Die Isometrie

Grundlagen der technischen Kommunikation

Die Isometrie

ingenieurkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für Ingenieurstudenten


3108 Lerntexte mit den besten Erklärungen

501 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

5120 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3108 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Merke

Eine Isometrie ist eine räumliche Projektion, bei der die 3 Hauptansichten zu einer Darstellung zusammengefasst werden, so dass das Wesentliche eines Körpers dargestellt werden kann.

Alle Maße (Länge/Breite/Höhe) werden dabei unverändert dargestellt. Der Winkel der Seitenkanten zur Horizontalen beträgt generell 30°.

 

This browser does not support the video element.

 

Isometrie (griechisch: Iso = ein) bedeutet dabei Maßgleichheit aller dargestellten Körperkanten mit der Projektionsfigur.

Das bedeutet im Einzelnen:

  • Draufsicht (Grundriss),
  • Vorderansicht (Vorderriss) und
  • Seitenansicht (Seitenriss)

werden im Koordinatensystem in wahrer Größe, jedoch seitlich gedreht, abgebildet. Dadurch werden die Regeln der perspektivischen Betrachtung außer Kraft gesetzt und die Isometrie erscheint etwas verzerrt.

Die Projektion erfolgt auf der Grundrissebene, wobei der Körper schräg zur Bildebene dargestellt wird.

Die x- und y-Achsen bilden jeweils einen spitzen Winkel von 30° zur horizontalen Grundlinie. Daraus folgt ein eingeschlossener Winkel zwischen x- und z- bzw. y- und z-Achse von jeweils 60°. Die z-Achse bleibt stets vertikal.

Das Seitenverhältnis bei einer Isometrie beträgt: A (Länge) : B (Breite) : C (Höhe)  = 1 : 1 : 1.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Grundlagen der technischen Kommunikation


  • Die besten Lernmaterialien: 32 Texte, 32 Abbildungen, 10 Videos und 51 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken