ZU DEN KURSEN!

Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra - Addition von Vektoren

Kursangebot | Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra | Addition von Vektoren

Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra

Addition von Vektoren

Die Addition von zwei Vektoren und ist definiert durch:


Die grafische Addition von Vektoren erfolgt, indem der Anfangspunkt des Vektors an den Endpunkt des Vektors angreiht wird. Dabei darf die Richtung der Vektoren nicht verändert werden. Der resultierende Vektor wird dann bestimmt, indem der Anfangspunkt des resultierenden Vektors an den Anfangspunkt des ersten Vektors gelegt wird und die Spitze des resultierenden Vektors an die Spitze des letzten Vektors.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Gegeben sei der Vektor und der Vektor

Führe bitte die Addition der beiden Vektoren durch und veranschauliche dies grafisch!

Die Addition wird wie folgt durchgeführt:



Dieser resultierende Vektor ist ein Ortsvektor, welcher im Ursprung beginnt (so wie auch die Vektoren und ) und auf den Punkt zeigen. 

Grafisch sieht das Ganze wie folgt aus.

In der obigen Grafik sind unten links die Ortsvektoren und und die Summe aus diesen beiden zu sehen. Diese beginnen im Ursprung und zeigen auf die Punkte , und .

Bei der grafischen Addition (oben rechts) wird wie folgt vorgegangen:

Der Anfangspunkt des Vektors wird an den Endpunkt von Vektor gelegt bzw. der Anfangspunkt von Vektor an den Endpunkt von Vektor (Kommutativgesetz). Das Ergebnis dieser grafischen Addition ist der neue Vektor . Dieser wird bestimmt, indem der Anfangspunkt des 1. Vektors und der Endpunkt des letzten Vektors miteinander verbunden werden. Dabei zeigt die Spitze des neuen Vektors auf die Spitze des letzten Vektors. 

Im Folgenden zeigen wir dir die Rechenregeln für die Addition von Vektoren.

Kommutativgesetz

Das Kommutativgesetz besagt, dass Argumente (Vektoren) einer Operation (Addition) vertauscht werden können, ohne dass sich am Ergebnis etwas ändert:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Kommutativgesetz:


In der folgenden Grafik ist das Kommutativgesetz veranschaulicht.

Assoziativgesetz

Das Assoziativgesetz besagt, dass man Summanden beliebig zusammenfassen darf, die Summe bleibt immer gleich. Die allgemeine Schreibweise sieht wie folgt aus:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Assoziativgesetz:  


In der folgenden Grafik ist das Assoziativgesetz für die drei Vektoren , und veranschaulicht.

Der resultierende Vektor (dicker schwarzer Vektor) ist bei allen drei Operationen identisch.

Nullvektor

Ein Nullvektor ergibt sich, wenn der Anfangspunkt des ersten Vektors mit dem Endpunkt des letzten Vektors zusammenfällt.



Die beispielhafte Skizze der Vektoren sieht folgendermaßen aus:

In der obigen Grafik ist deutlich zu erkennen, dass der Anfangspunkt des ersten Vektors mit dem Endpunkt des letzten Vektors zusammenfällt. Das bedeutet, dass hier kein resultierender Vektor existiert und demnach das Ergebnis ein Nullvektor ist.

Anwendungsbeipiel: Kommutativgesetz

Beispiel

Hier klicken zum AusklappenGegeben seien die Vektoren und . Bitte zeige, dass das Kommutativgesetz gilt!


Der Summenvektor ist:  



Anwendungsbeispiel: Assoziativgesetz

Beispiel

Hier klicken zum AusklappenGegeben seien die Vektoren , und . Bitte zeige, dass das Assoziativgesetz gilt!

Assoziativgesetz:  

(1)   

 

(2)   



Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 494 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra


  • Die besten Lernmaterialien: 127 Texte, 171 Abbildungen, 22 Videos und 214 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken