Kursangebot | Maschinenelemente 1 | Schmierstoffe

Maschinenelemente 1

Schmierstoffe

Schmierstoffe helfen die Reibung und den Verschleiß von Maschinenbauteilen im Betrieb zu reduzieren. Gleichzeitig begünstigen sie die Wärmeabfuhr, welche infolge von Reibungswärme und Abrieb notwendig ist. 
Bei der Auswahl von Schmierstoffen greift man entweder auf Schmieröle oder auf Schmierfette zurück. Beide haben ähnlich gute Eigenschaften, jedoch werden Schmieröle bevorzugt eingesetzt. Daher werden wir in diesem Kurstext hauptsächlich auf Schmieröle eingehen und Schmierfette am Rande behandeln. 

Schmieröle

Bitte Beschreibung eingeben

 

Schmierfette setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen. Der Basiseinsatzstoff ist das Grundöl. Diesem werden ein Eindicker und unterschiedliche Additive beigemischt. Die Auswahl der Additive richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck.  

Nachfolgend siehst du eine Übersicht der Mengenanteile in einem Schmierfett:

  • Schmieröl: 75 - 95 % Einsatzstoff: Mineralöl, aber auch synthetisches Öl
  • Eindicker: 4 - 20 % Einsatzstoff: Seifen, Alkalimetallseifen
  • Additive: 10 - 15 % Einsatzstoff: Adsorptionsmittel, Antioxidantien etc.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Maschinenelemente 1


  • Die besten Lernmaterialien: 57 Texte, 57 Abbildungen, 14 Videos und 148 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken