Die
Maschinenlehre ist eines der interessantesten, aber gleichzeitig auch umfangreichsten Studienfächer im Ingenieurstudium. Hier werden viele Themen aus unterschiedlichen Studienfächern erstmals miteinander vereint und auf
Maschinenelemente angewandt.
Unser Online-Kurs
Maschinenelemente 1 greift daher alle klausurrelevanten Themen auf und bringt Sie ihnen auf einfache und anschauliche Art und Weise näher.
Zu Beginn des Kurses werden wir Sie mit den Grundlagen aus den Bereichen der
Mechanik und der
Werkstofftechnik vertraut machen, die zusammen die Basis des Studienfaches Maschinenelemente 1 bilden. Dabei gehen wir zuerst auf die unterschiedlichen
Grundbelastungsarten ein und behandeln anschließend die verschiedenen
Versagenshypothesen, wie beispielsweise die
Gestaltänderungsenergiehypothese, sowie deren Anwendung.
Im darauffolgenden Kapitel
Beanspruchungsfälle und Werkstoffkennwerte sind u.a. die statische und dynamische Beanspruchung an Maschinenbauteilen sowie deren Visualisierung mit der
Wöhler-Kurve und dem
Smith-Diagramm Gegenstand der Untersuchung.
Die
Kerbwirkung und konstruktive Gestaltung von Kerben ist dann Thema des dritten Kapitels. Hierbei gehen wir nach einer Einführung auf das Verhalten von Kerben unter statischer und dynamischer Beanspruchung ein.
Im Hauptkapitel
Verbindungen und Verbindungselemente thematisieren wir nacheinander die
stoffschlüssigen, formschlüssigen und kraftschlüssigen Verbindungen ausführlich.
Die einzelnen Kurstexte sind übersichtlich gestaltet und mit einer Vielzahl an Grafiken und Beispielen versehen. Außerdem werden wir Ihnen mithilfe von Lernvideos die einzelnen Themen nochmals näher erläutern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Umgang mit Definitionen, Formeln und mathematischen Zusammenhängen anhand von Übungsaufgaben zu jedem Themenpunkt zu verbessern. Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Abschlussprüfung an, welche das bereits erlernte Wissen aus dem jeweiligen Kapitel überprüft.
Wenn Sie sich mit unserem Kurs auf eine Klausur vorbereiten, dann werden Sie sich nach Absolvieren des Kurses sicher fühlen und können beruhigt in die Prüfung gehen.