Die Maschinenlehre ist eines der interessantesten, aber gleichzeitig auch umfangreichsten Studienfächer im Ingenieurstudium. Hier werden viele Themen aus unterschiedlichen Studienfächern erstmals miteinander vereint und auf Maschinenelemente angewandt.

Unser Online-Kurs Maschinenelemente 1 greift daher alle klausurrelevanten Themen auf und bringt Sie ihnen auf einfache und anschauliche Art und Weise näher.

Zu Beginn des Kurses werden wir Sie mit den Grundlagen aus den Bereichen der Mechanik und der Werkstofftechnik vertraut machen, die zusammen die Basis des Studienfaches Maschinenelemente 1 bilden. Dabei gehen wir zuerst auf die unterschiedlichen Grundbelastungsarten ein und behandeln anschließend die verschiedenen Versagenshypothesen, wie beispielsweise die Gestaltänderungsenergiehypothese, sowie deren Anwendung.

Im darauffolgenden Kapitel Beanspruchungsfälle und Werkstoffkennwerte sind u.a. die statische und dynamische Beanspruchung an Maschinenbauteilen sowie deren Visualisierung mit der Wöhler-Kurve und dem Smith-Diagramm Gegenstand der Untersuchung.

Die Kerbwirkung und konstruktive Gestaltung von Kerben ist dann Thema des dritten Kapitels. Hierbei gehen wir nach einer Einführung auf das Verhalten von Kerben unter statischer und dynamischer Beanspruchung ein.

Im Hauptkapitel Verbindungen und Verbindungselemente thematisieren wir nacheinander die stoffschlüssigen, formschlüssigen und kraftschlüssigen Verbindungen ausführlich.

Die einzelnen Kurstexte sind übersichtlich gestaltet und mit einer Vielzahl an Grafiken und Beispielen versehen. Außerdem werden wir Ihnen mithilfe von Lernvideos die einzelnen Themen nochmals näher erläutern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Umgang mit Definitionen, Formeln und mathematischen Zusammenhängen anhand von Übungsaufgaben zu jedem Themenpunkt zu verbessern. Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Abschlussprüfung an, welche das bereits erlernte Wissen aus dem jeweiligen Kapitel überprüft.

Wenn Sie sich mit unserem Kurs auf eine Klausur vorbereiten, dann werden Sie sich nach Absolvieren des Kurses sicher fühlen und können beruhigt in die Prüfung gehen.
einmalig 39,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 50 Dokumente und mehr als 140 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 7 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 1 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Einführung
    • Einleitung zu Einführung
    • Was ist ein Maschinenelement?
    • Worum geht es bei der Lehre von den Maschinenelementen?
  • Konstruktions- und Gestaltungsgrundlagen
    • Einleitung zu Konstruktions- und Gestaltungsgrundlagen
    • Konstruktionsmethodik
    • Grundlagen des Gestaltens
    • Softwaretools in der Konstruktion
    • Normen und Normzahlen
  • Festigkeitsberechnung
    • Einleitung zu Festigkeitsberechnung
    • Versagenskriterien
    • Zulässige Spannung, Werkstoffverhalten und Hooke'sches Gesetz
    • Spannungen, Verformungen und Sicherheit
    • Grundbelastungsarten: Normalspannungen und Tangentialspannungen
    • Mehrachsiger Spannungszustand / Zusammengesetzte Beanspruchung
    • Statische Bauteilfestigkeit berechnen
    • Dynamische Bauteilfestigkeit (Gestaltfestigkeit) berechnen und Kerbwirkung
  • Toleranzen, Passungen, Oberflächenbeschaffenheit
    • Einleitung zu Toleranzen, Passungen, Oberflächenbeschaffenheit
  • Verbindungen und Verbindungselemente
    • Einleitung zu Verbindungen und Verbindungselemente
    • Stoffschlüssige Verbindungen
      • Einleitung zu Stoffschlüssige Verbindungen
      • Schweißverbindungen
        • Einleitung zu Schweißverbindungen
        • Grundlagen des Festigkeitsnachweises einer Schweißverbindung
        • Einflussfaktoren einer Schweißnahtverbindung
        • Schweißnahtdicke und Schweißnahtlänge
        • Berechnung der Spannungen einer Schweißverbindung
        • Vergleichsspannung einer Schweißverbindung
        • Grenzspannung und Sicherheit einer Schweißverbindung
      • Lötverbindungen und Klebeverbindungen
        • Einleitung zu Lötverbindungen und Klebeverbindungen
        • Gemeinsame Richtlinien zur Gestaltung
        • Richtlinien zur Gestaltung von Klebeverbindungen
    • Formschlüssige Verbindungen
      • Einleitung zu Formschlüssige Verbindungen
      • Bolzen und Stifte
        • Einleitung zu Bolzen und Stifte
        • Eigenschaften einer Stiftverbindung
        • Eigenschaften einer Bolzenverbindung
        • Festigkeitsberechnung einer Bolzen- und Stiftverbindung
        • Spannungsbestimmung einer Bolzenverbindung
    • Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen
      • Einleitung zu Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen
      • Pass- und Gleitfedern
        • Einleitung zu Pass- und Gleitfedern
        • Festigkeitsberechnung einer Passfederverbindung
      • Profilwellenverbindungen
      • Mitnehmerverbindungen (axial)
      • Sicherungsringe, Splinte und Federstecker
    • Kraftschlüssige Verbindungen
      • Einleitung zu Kraftschlüssige Verbindungen
      • Reibschlüssige Verbindungen
        • Einleitung zu Reibschlüssige Verbindungen
        • Reibungsarten
        • Reibungszustände
        • Schmierstoffe
        • Werkstoffpaarungen
      • Pressverbindungen
        • Einleitung zu Pressverbindungen
        • Festigkeitsnachweise einer Pressverbindung
          • Einleitung zu Festigkeitsnachweise einer Pressverbindung
          • Grenzen durch Rutschen
          • Grenzen durch Werkstofffestigkeit
      • Spannelementverbindungen
        • Einleitung zu Spannelementverbindungen
        • Ringfeder-Spannelement
        • Druckhülse und Sternscheibe
      • Klemmverbindungen
      • Keilverbindungen
  • Formelsammlung
    • Einleitung zu Formelsammlung
  • 57
  • 7
  • 148
  • 602
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Abonnement

Dein Vollzugriff auf ingenieurkurse.de

Mache ingenieurkurse.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
  Vollzugriff auf alle Online-Kurse
sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen
  Alle Lernmaterialien komplett
mit mehr als 150 Videos, 1.480 interaktiven Übungsaufgaben und 1.500 Lerntexten
  Günstiger als bei Einzelbuchung
nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit

JETZT BUCHEN
für 14,90 € monatlich

Empfehlung: