ZU DEN KURSEN!

Mechanische Verfahrenstechnik - Haftkräfte in Flüssigkeiten

Kursangebot | Mechanische Verfahrenstechnik | Haftkräfte in Flüssigkeiten

Mechanische Verfahrenstechnik

Haftkräfte in Flüssigkeiten

Für ein besseres Verständnis schaue dir bitte zunächst die nächste Abbildung an:

Potentialverlauf von Partikel-Partikel-Wechselwirkung in einem Fluid

Dargestellt ist hier der Potentialverlauf durch Überlagerung von V.d.W.-Kräften und elektrostatischer Kraft. Je nach Wert tritt eine Anziehung oder Abstoßung der Partikel untereinander auf.

Je nachdem wo das Maximum der Potentialschwellen liegt, fällt auch entsprechend die Stabilität einer Dispersion auf. Entscheidend ist hier die Lage und Höhe.

Merke

Beeinflussen lässt sich der Potentialverlauf durch Hinzugabe von Ionen oder Adsorptionsschichten.

Eine weitere Methode um Einfluss auf den Potentialverlauf zu nehmen, ist der Einsatz von Ultraschall. Dabei werden die Partikel in Schwingungen versetzt, wodurch die Abstände der Partikel eingestellt werden können.

Wir unterscheiden das Ultraschalldispergieren und die Ultraschallagglomeration.

 

Hinweis

Mit diesem Kurstext schließen wir die Betrachtung von Haftkräften zwischen Partikeln ab. Im kommenden Kapitel starten wir mit der Dimensionsanalyse
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Mechanische Verfahrenstechnik


  • Die besten Lernmaterialien: 58 Texte, 58 Abbildungen, 10 Videos und 84 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken