ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 1: Statik - Kraftecke

Kursangebot | Technische Mechanik 1: Statik | Kraftecke

Technische Mechanik 1: Statik

Kraftecke

In diesem Abschnitt soll zunächst gezeigt werden, wie mehrere Kräfte zeichnerisch miteinander verbunden werden. Diese "Verkettung" von Kräften wird auch als Krafteck oder Kräftepolygon bezeichnet. Im ersten Kapitel ist bereits die Vektoraddition aufgezeigt worden. Beim Krafteck werden die Kräfte gemäß grafischer Vektoraddition aneinandergelegt. Es wird mit einer beliebigen Kraft begonnen. Die nachfolgende Kraft wir dann mit dem Anfangspunkt an die Spitze der vorherigen Kraft gelegt. So geht man vor, bis keine Kraft mehr vorhanden ist. Wichtig ist natürlich bei den grafischen Verfahren, dass die Beträge (bzw. Längen) der Kräfte einem Maßstab angepasst werden und diesem Maßstab entsprechend eingezeichnet werden. Das Krafteck kann wie folgt angewandt werden:

  • Zur Bestimmung einer resultierenden Kraft: Dazu können mehrere Kräfte ausgewählt und aneinandergereiht werden. Der Anfangspunkt der Resultierenden wird dann an den Anfangspunkt der ersten Kraft und die Spitze der Resultierenden an die Spitze der zuletzt verwendeten Kraft gelegt. 

  • Zur Bildung eines geschlossenen Kraftecks: Zum Beispiel ist bei einem statisch bestimmten Fachwerk jeder Knoten im Gleichgewicht. Alle an diesen Knoten angreifenden Kräfte bilden also ein geschlossenes Krafteck. Mittels dieses geschlossenen Kraftecks können unbekannte Kräfte bestimmt werden.

Im Nachfolgenden soll gezeigt werden, wie die unbekannten Stabkräfte an einem Fachwerk mittels geschlossenen Krafteck bestimmt werden können.

Cremonaplan Krafteck Kräfteplan
Cremonaplan: Krafteck für Knoten I

Die Abmessung der Stabkraft ergibt 1cm:

Methode

Mit diesem Verfahren lassen sich Richtung und Größer aller Stäbe bestimmen. Im nachfolgenden Abschnitt wird gezeitg, wie alle Stäbe mittels Cremonaplan berechnet werden können, ohne für jeden Knoten das Krafteck zu zeichnen. 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 1: Statik


  • Die besten Lernmaterialien: 86 Texte, 86 Abbildungen, 32 Videos und 159 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken