ZU DEN KURSEN!

Maschinenelemente 1 - Reibschlüssige Verbindungen

Kursangebot | Maschinenelemente 1 | Reibschlüssige Verbindungen

Maschinenelemente 1

Reibschlüssige Verbindungen

In der Maschinenlehre ist  oft die Forderung zu erfüllen, dass im Betriebszustand ein Minimum an reibungsbedingten Material- und Energieverlusten auftritt. Auf der anderen Seite treten auch häufig Anwendungen auf, in denen eine verstärkte Reibung gewünscht und notwendig ist. Als Paradebeispiele gelten dabei Bremsen und Reibradgetriebe. 

Hierzu siehst du in der nachfolgenden Abbildung eine einfache Darstellung einer Reibverbindung (Gleitreibung).

  • = Tangentialkraft
  • = Reibungskraft
  • = Normalkraft
  • = Reibungszahl

Ausgangsgleichungen

Im Kontaktbereich zweier Bauteile treten Reibungskräfte auf. Die Berechnungsgrundlage aller reibschlüssigen Verbindungen stellt das Coulomb'sche Gesetz dar. Es stellt für den Zustand der Gleitreibung folgenden Zusammenhang zwischen Reibungskraft , der Normalkraft und Reibungszahl her.

Methode

Coulomb'sches Gesetz:

Liegt Haftreibung mit der Haftreibungszahl vor, so steigt die Reibungskraft an, sobald bei konstanter Normalkraft die tangentiale Belastung zwischen den beiden Bauteilen zunimmt. Hierbei gilt bei Erreichen der maximalen Haftreibungskraft :

Methode

maximale Haftreibungskraft:  

So lange dabei die tangentiale Belastung ist, bleibt der Kontakt zwischen den Bauteilen erhalten. Ist jedoch so hat dies ein Gleiten zur Folge. 

Reibungszahlen

Die Reibungszahlen sowie hängen von unterschiedlichen Einflussfaktoren ab, die nachfolgend aufgelistet sind:

  • Reibungsarten
  • Reibungszustände
  • eingesetzte Schmierstoffe
  • verwendete Werkstoffpaarung

Merke

Soll der Kontakt zwischen den Bauteilen erhalten bleiben, so muss gelten, dass die Gleitreibungszahl Haftreibungszahl ist.

Hinweis

In den kommenden Kurstexten behandeln wir die Reibungsarten, die Reibungszustände, die Schmierstoffe und die Werkstoffpaarung. 
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Maschinenelemente 1


  • Die besten Lernmaterialien: 57 Texte, 57 Abbildungen, 14 Videos und 148 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken