ZU DEN KURSEN!

Maschinenelemente 1 - Vergleichsspannung einer Schweißverbindung

Kursangebot | Maschinenelemente 1 | Vergleichsspannung einer Schweißverbindung

Maschinenelemente 1

Vergleichsspannung einer Schweißverbindung

Möchte man die Vergleichsspannung bei einer Schweißnaht ermitteln, so sollte grundsätzlich beachtet werden, dass zwei- oder dreidimensionale Spannungszustände vorherrschen. Diese müssen beim Festigkeitsnachweis von kritischen Bauteilen berücksichtigt werden. Im Maschinenbau können diese Spannungen meist vernachlässigt werden und man erzeugt nach der Gestaltänderungsenergiehypothese nachfolgende Ungleichung:

Methode

Vergleichsspannung:

Liegen in einer Schweißnaht unterschiedliche Spannungen vor, so sind zunächst die Normal- und die Tangentialspannungen einzeln zu bestimmen und anschließend über diese Gleichung miteinander zu verknüpfen.

Die Vorschriften zur Festlegung des Werts der zulässigen Spannungen ergibt sich dabei auch nachfolgenden Kriterien:

  • Ausführungsklasse der Schweißverbindung (I, II, III)
  • Form der Naht
  • Kerbwirkung
  • und Art der Belastung

Besonders im Stahlbau und Kranbau orientiert man sich an den obigen Einflussfaktoren. 

Merke

Im nächsten Kurstext setzen wir unseren Festigkeitsnachweis fort.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Maschinenelemente 1


  • Die besten Lernmaterialien: 57 Texte, 57 Abbildungen, 14 Videos und 148 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken