ZU DEN KURSEN!

Regelungstechnik - Steuerungstechnik

Kursangebot | Regelungstechnik | Steuerungstechnik

Regelungstechnik

Steuerungstechnik

Inhaltsverzeichnis

Im Rahmen der Steuerungstechnik kommen vor allem Steuerungseinrichtungen zum Einsatz, deren Eingangsgrößen und Ausgangsgrößen lediglich jeweils zwei Werte annehmen können.

Beispiele 

  • In der Stromversorgung wären dies beispielsweise bei der Stabilität des Stromnetzes 50Hz  .

  • In der Elektrotechnik beispielsweise 0V  24V.

  • In der Computersprache beispielsweise Binärcode 0 1.

  • In der Maschinenlehre beispielsweise Durchsatzpumpe eingeschaltet ausgeschaltet.

Derartige Steuerungseinrichtungen werden in den meisten Fällen durch eine speicherprogrammierbare Steuerung, kurz SPS, realisiert. Dies sind Microrechnersysteme, die speziell einer entsprechenden Situation modular zusammengestellt sind. 

Module

Typische Module sind:

  • Eingabe
  • Ausgabe
  • Zeitglieder
  • Zähler
  • Zentraleinheit

Um dieses Thema einfacher zu verstehen, stellen wir Dir nun ein Beispiel vor, bei dem eine Garage mittels Fernbedienung geöffnet werden soll. 

Beispiel

Familie Schulz hat sich ein elektrisches Garagentor [G] in ihre Garage installieren lassen, dass sich mit einer Fernbedienung öffnen lässt. Nach einem Zeitraum von 3 min schließt das Garagentor wieder automatisch. Sowohl Herr, als auch Frau Schulz, besitzen jeweils eine Fernbedienung und . So wie das Garagentor nur die Zustände geöffnet und nicht geöffnet annehmen kann, besitzen die Fernbedienungen auch nur die Zustände betätigt oder nicht betätigt. Die Steuereinrichtung (SPS) verknüpft diese zweiwertigen Größen nun so miteinander, dass bei der Betätigung von oder die Tür geöffnet wird. Der Zeitraum in der die Tür geöffnet bleibt, kann durch ein Zeitglied im SPS eingestellt werden.

Garagentor der Familie Schulz
Steuerung des Garagentors mittels Fernbedienung

Merke

Im Gegensatz zum vorherigen Beispiel mit der Steuerungswarte ist die Steuerung der Garage auf elektrische Hilfsenergie angewiesen. 
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Regelungstechnik


  • Die besten Lernmaterialien: 87 Texte, 87 Abbildungen, 14 Videos und 108 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken