ZU DEN KURSEN!

Regelungstechnik - Dynamisches Verhalten im Frequenzbereich

Kursangebot | Regelungstechnik | Dynamisches Verhalten im Frequenzbereich

Regelungstechnik

Dynamisches Verhalten im Frequenzbereich

Um das Übertragungsverhalten von Regelkreiselementen zu bestimmen, verwendet man im Zeitbereich Differenzialgleichungen für Testfunktionen. Dabei nutzt man neben aperiodischen Testfunktionen [Impulsfunktion, Sprungfunktion, Anstiegsfunktion] auch periodische Funktionen wie beispielsweise sinusförmige Signale.

Methode

Sinusförmiges Signal:

Diese Signale ermöglichen es, das dynamische Verhalten im Frequenzbereich zu beschreiben.

Hinweis

Wie man mit sinusförmigen Signalen Berechnungen durchführt, erfährst Du im kommenden Kurstext.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Regelungstechnik


  • Die besten Lernmaterialien: 87 Texte, 87 Abbildungen, 14 Videos und 108 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken