ZU DEN KURSEN!

Strömungslehre - Stromfadentheorie (eindimesionale Strömung)

Kursangebot | Strömungslehre | Stromfadentheorie (eindimesionale Strömung)

Strömungslehre

Stromfadentheorie (eindimesionale Strömung)

Die Stromfadentheorie ist ein Teilgebiet der Strömungslehre. Sie beschäftigt sich mit der Strömung entlang eines Stromfadens, der eine Modellvorstellung ist und den man sich als eine von Stromlinien gebildete, dünne Stromröhre mit variabler Querschnittsfläche vorstellen muss (siehe Abschnitt: Stromfaden und Stromröhre). Die Strömung längs des Strömungsfadens wird als ein eindimensionaler Vorgang behandelt. Die Zustandsgrößen Geschwindigkeit, Druck, Dichte und Temperatur ändern sich nicht über den Querschnitt des Stromfadens, sondern nur in Strömungsrichtung. 

In der Stromfadentheorie werden kompressible und inkompressible Fluide betrachtet.

Bei den Betrachtungen der Stromfadentheorie findet unter anderem eine eindimensionale Form der Kontinuitätsgleichung, die dem Massenerhaltungssatz Rechnung trägt, Verwendung. Daneben spielt für inkompressible Fluide die Bernoulli-Gleichung eine Rolle. Für kompressible Fluide entspringen die eindimensionalen Beziehungen der Gasdynamik ebenfalls der Stromfadentheorie.

Merke

In diesem Abschnitt wird eine eindimensionale reibungsfreie stationäre Strömung betrachtet mit einem inkompressiblen Fluid.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Strömungslehre


  • Die besten Lernmaterialien: 63 Texte, 63 Abbildungen, 14 Videos und 102 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken