ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 1: Statik - Das Wechselwirkungsgesetz der technischen Mechanik (Lex Tertia)

Kursangebot | Technische Mechanik 1: Statik | Das Wechselwirkungsgesetz der technischen Mechanik (Lex Tertia)

Technische Mechanik 1: Statik

Das Wechselwirkungsgesetz der technischen Mechanik (Lex Tertia)

Das Wechselwirkungsgesetz (oder 3. Newtonsche Axiom) besagt, dass zu jeder Kraft immer eine gleich große Gegenkraft wirkt. Das bedeutet, dass jede Aktion (actio) eine gleich große Reaktion (reactio) erzeugt.

Beispiel

Beim Rudern wird das Wasser nach hinten gedrückt (actio). Die Gegenkraft, also das Wasser, führt dazu, dass das Boot nach vorne gedrückt wird (reactio). 

Wechselwirkung I


Beispiel

Beim Tauziehen zwischen zwei Gruppen übt die Gruppe A auf die Gruppe B eine Kraft aus (actio). Im Gegensatz dazu übt die Gruppe B auf die Gruppe A eine gleich große Gegenkraft aus (reactio).

Wechselwirkung II

Merke

Wird vom Körper A eine Kraft auf Körper B ausgeübt, so wird vom Körper B auf Körper A eine gleich große Kraft ausgeübt. Die Richtungen der beiden Kräfte sind allerdings entgegengesetzt

Das Wechselwirkungsgesetz stellt ein Axiom dar. Das bedeutet, dass die Ergebnisse sich an Erfahrungen orientieren und sich bei der Anwendung auf die reale Welt bewährt haben. 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 1: Statik


  • Die besten Lernmaterialien: 86 Texte, 86 Abbildungen, 32 Videos und 159 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken