ZU DEN KURSEN!

Elektrotechnik - Sinusströme und Sinusspannung

Kursangebot | Elektrotechnik | Sinusströme und Sinusspannung

Elektrotechnik

Sinusströme und Sinusspannung

1. Im ersten Schritt bestimmen wir die Gleichungen zur Ermittlung der Sinusströme aus der Sinusspannung:

Hierzu legen wir eine Sinusspannung nacheinander an einen Widerstand , eine Spule [Induktivität] und einen Kondensator . Um den zeitlichen Verlauf des Stromes im betreffenden Bauteil bestimmen zu können, bedienen wir uns den bereits bekannten Spannungsgleichungen aus dem Gleichstromkreis.

Widerstand

Widerstand [Schaltzeichen]

Spannungsgleichung  

Induktivität

Induktivität [Schaltzeichen]

Spannungsgleichung:

Kondensator

Kondensator [Schaltzeichen]

Spannungsgleichung:

Sinusströme

Legen wir nun an die besagten drei Bauteile eine Sinusspannung nach

an, so erhalten wir mit Hilfe der obigen Gleichungen die drei gesuchten Stromgleichungen:

Methode

Sinusstrom im Widerstand:

Sinusstrom in Induktivität: 

Sinusstrom im Kondensator: 

Unter Verwendung der Gleichung 

ändern sich unsere Gleichungen zu:

  [bleibt]

  [neuer Term, Änderung des Vorzeichens]

[neuer Term, Änderung des Vorzeichens]

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Elektrotechnik


  • Die besten Lernmaterialien: 85 Texte, 85 Abbildungen, 13 Videos und 159 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken