Inhaltsverzeichnis
Im dritten Schritt zeichnen wir die Zeitdiagramme für den Widerstand, die Induktivität und den Kondensator und stellen die Gleichung für den Phasenverschiebungswinkel auf:
Zeitdiagramme
In der nachfolgenden Abbildung sind die Ergebnisse der bisherigen Berechnung dargestellt. Von einer identischen Sinusspannung
Wie du siehst, liegt der Strom im Widerstand
Phasenverschiebungswinkel
Mit Hilfe des Phasenverschiebungswinkels
Für den Widerstand, die Induktivität und den Kondensator erhält man:
Methode
Induktivität:
Kondensator:
In der nächsten Abbildung entdeckst du den zeitlichen Verlauf der Leistungen bei der Belastung durch Widerstand, Induktivität und Kondensator.
Das Bild zeigt mit
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Doppelkupplungsgetriebe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Doppelkupplungsgetriebe (Antriebe) aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.
-
Phasengemische
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Phasengemische (Aufbau mehrphasiger Stoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.