ZU DEN KURSEN!

Höhere Mathematik 2: Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen - Fehlerabschätzung

Kursangebot | Höhere Mathematik 2: Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen | Fehlerabschätzung

Höhere Mathematik 2: Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen

Fehlerabschätzung

Da eine solche approximierte Potenzreihe immer einen Fehler beinhaltet, soll im folgenden gezeigt werden wie man diesen Fehler abschätzt.

Die Folge konvergiert auf dem Intervall gleichmäßig gegen die Lösung :



Die Fehlerabschätzung erfolgt, indem wir die Lipschitzkonstante innerhalb eines Intervalls festlegen. Das Intervall muss noch bestimmt werden. 

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Das Intervall ist:

Um dies zu berechnen muss als erstes bestimmt werden. 

Berechnung des Intervalls

1. Bestimmung von und gemäß

In diesem Beispiel ist und , daraus folgt



2. Nun setzen wir in die Ausgangsfunktion und ein und erhalten



3. Nun kann mit der Formel ermittelt werden:



4. Um nun das Maximum für zu erhalten werden die beiden Komponenten des Minimums gleich gesetzt und nach aufgelöst:



Demnach ist bei festem maximal für

5. Als nächstes wird der Grenzwert für berechnet:

Sowohl der Nenner als auch der Zähler streben in diesem Fall gegen unendlich. Hier ist die Regel von de l'Hospital anzuwenden.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Erinnerung:

Eine Regel von de l'Hospital besagt:

 und  ,  dann

In diesem Beispiel laufen sowohl Zähler als auch Nenner gegen Unendlich. Es stellt sich noch die Frage ob die Ableitung des Nenners ungleich Null ist, damit die Regel angewandt werden kann:



Die Regel kann also angewandt werden. Das bedeutet, dass nun die Ableitungen von Zähler und Nenner gegen laufen:

  mit dem Kehrwert multiplizieren



Der Grenzwert von bei festem beträgt demnach .

Das Iterationsverfahren konvergiert also auf dem Intervall

.

Berechnung der Lipschitzkonstanten



Auf dem Streifen ist .

Da es sich bei um ein Polynom ersten Grades handelt und alle ganz-rationalen Polynome stetig sind, kann man als lokale Lipschitzkostante wählen.

Fehlerabschätzung

Nachdem nun alle Variablen bestimmt sind, kommt die obige Formel zur Fehlerabschätzung zur Anwendung:

mit



 (wegen 3 Iterationen)





Insgesamt ergibt sich also:



Der ermittelte Fehler von tritt auf, wenn die approximierte Potenzreihe (siehe vorherigen Abschnitt) als Lösung angenommen wird.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 494 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Höhere Mathematik 2: Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen


  • Die besten Lernmaterialien: 55 Texte, 50 Abbildungen, 10 Videos und 79 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken