ZU DEN KURSEN!

Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra - Lineare Abhängigkeit im R²

Kursangebot | Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra | Lineare Abhängigkeit im R²

Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra

Lineare Abhängigkeit im R²

Zwei Vektoren im R²

Zwei Vektoren und sind genau dann linear abhängig, wenn sich der Nullvektor durch eine Linearkombination der Vektoren erzeugen lässt:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

mit

Nehmen beide den Wert null an, so sind die Vektoren voneinander unabhängig.

Daraus folgt für die lineare Abhängigkeit, dass nicht beide den Wert Null annehmen dürfen.


Alternativ kann bei zwei Vektoren die folgende Definition verwendet werden:

Zwei Vektoren und sind genau dann linear abhängig, wenn einer der Vektoren sich als Linearkombination des anderen Vektors darstellen lässt:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Ergibt sich für ein Wert ungleich null, so sind die beiden Vektoren voneinander abhängig

 

Prüfungstipp

Hier klicken zum Ausklappen

Bei der Prüfung der linearen Unabhängigkeit bzw. Abhängigkeit sollte bei zwei Vektoren (im ) grundsätzlich diese Definition herangezogen werden (einfache Berechnung, da nur ein ). Ergeben die Vektoren eine -Matrix (also eine quadratische Matrix), so kann auch die Determinante bestimmt werden, indem beide Vektoren in eine Matrix eingetragen werden.

 

Es gilt also:

  • Zwei Vektoren im sind genau dann linear abhängig, wenn sie ein Vielfaches voneinander darstellen.

  • In der graphischen Darstellung gilt, dass zwei Vektoren im genau dann linear abhängig sind, wenn diese parallel zueinander sind.

 

Anwendungsbeispiel

Dazu betrachten wir zunächst als einfaches Beispiel die Einheitsvektoren im .

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

und


Da die beiden Einheitsvektoren nicht parallel zueinander sind und im liegen, sind diese unabhängig voneinander. 

Berechnung:

Zwei Vektoren und sind genau dann linear abhängig, wenn sich der Nullvektor durch eine Linearkombination der Vektoren erzeugen lässt:

Wir können nun beide Vektoren zusammenfassen und die Determinante bestimmen. Ist die Determinante gleich null, so sind beide Vektoren linear abhängig voneinander. 

Die Determinante einer -Matrix berechnet sich wie folgt:


Da die Determinante ungleich null ist, sind beide Vektoren voneinander unabhängig.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Die Berechnung von Determinanten haben wir bereits im Kapitel Matrizen gezeigt.

 


Alternative Berechnung:

Die beiden Vektoren sind genau dann linear abhängig, wenn sich einer der Vektoren als Linearkombination des anderen Vektors darstellen lässt:

 

 

Lineares Gleichungsystem:

(1)     Leere Menge

(2)    

In der ersten Gleichung (1) existiert keine Lösung, da linke und rechte Seite nicht gleich sind. Es gibt also keinen Wert für die Variable , welche die linke Seite (=1) ergeben würde. Die Lösungsmenge ist daher leer. Aus der zweiten Gleichung (2) erhalten wir . Da nicht überall den selben Wert annimmt, sind die beiden Vektoren voneinander unabhängig, ebenso wenn überall den Wert null annimmt. (D. h. die beiden Vektoren sind also nur dann linear abhängig voneinander, wenn denselben Wert annimmt und dieser ungleich Null ist.)

 

Prüfungstipp

Hier klicken zum Ausklappen

   Lineare Abhängigkeit - Vektoren im R² Zum Download: 2 Vektoren im R² 

Drei und mehr Vektoren im R2

Sind im zwei unabhängige Vektoren gegeben, so ist jeder weitere Vektor im linear abhängig von diesen beiden Vektoren. 

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

In einem späteren Abschnitt wird die Basis von Vektoren behandelt. Im bilden zwei linear unabhängige Vektoren eine Basis.

Anwendungsbeispiel

Wir zeigen dies anhand eines Beispiels.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Gegeben seien die beiden Vektoren und .

Beide Vektoren sind voneinander unabhängig, weil der Vektor sich nicht als Linearkombination des Vektors darstellen lässt:


Wir stellen das Gleichungssystem auf und lösen auf nach :

 

Es resultieren zwei unterschiedliche Werte für . Demnach sind die beiden Vektoren linear unabhängig. Es gibt also kein , welches mit dem Vektor multipliziert den Vektor als Ergebnis hat (und anders herum).

Betrachten wir nun einen dritten Vektor , so ist dieser linear abhängig von den Vektoren und , da er sich als Linearkombination der Vektoren und darstellen lässt.



Lineares Gleichungssystem:

(1)   

(2)   

 

Gleichung (1) nach auflösen:


Einsetzen in Gleichung (2) liefert:

 

Nach auflösen:



in die umgeformte Gleichung (1) einsetzen:



und

Der Vektor kann mithin als Linearkombination der beiden Vektoren und dargestellt werden und ist damit linear abhängig.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

FAZIT: Im  können immer nur zwei Vektoren linear unabhängig voneinander sein. Jeder weitere Vektor lässt sich als Linearkombination dieser Vektoren darstellen und ist damit abhängig von diesen Vektoren.

 


Zusammenfassung:

  • Sind zwei Vektoren im R² gegeben, so bestimmt sich die lineare Abhängigkeit indem der eine Vektor als Linearkombination des anderen Vektors dargestellt wird. Die Auflösung nach zeigt dann an, ob die Vektoren linear abhängig oder unabhängig voneinander sind:

    nimmt unterschiedliche Werte an.   linear unabhängig
    nimmt den Wert Null an.   linear unabhängig
    nimmt einen Wert ungleich Null an.   linear abhängig

 

  • Sind drei Vektoren im R² gegeben, so bestimmt sich die lineare Abhängigkeit, indem einer der drei Vektoren als Linearkombination der anderen beiden Vektoren dargestellt wird. 

    Alle nehmen den Wert Null an.    linear unabhängig
    Mindestens ein nimmt nicht den Wert Null an.  linear abhängig
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 494 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Höhere Mathematik 1: Analysis und Lineare Algebra


  • Die besten Lernmaterialien: 127 Texte, 171 Abbildungen, 22 Videos und 214 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken