ZU DEN KURSEN!

Regelungstechnik - Grafische Verfahren

Kursangebot | Regelungstechnik | Grafische Verfahren

Regelungstechnik

Grafische Verfahren

Die Linearisierung nichtlinearer Kennlinien mithilfe von grafischen Verfahren, dürfte Dir bereits aus der höheren Mathematik bekannt sein. In der Regelungstechnik linearisiert man nichtlineare Kennlinien durch die Ermittlung der Steigung. Letzteres erfolgt durch das Anlegen einer Tangente im Arbeitspunkt A.

Dieses Vorgehen ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Linearisierung im Arbeitspunkt

Merke

Der zugehörige Proportionalbeiwert stellt die stationäre Verstärkung des Regelkreiselements im besagten Arbeitspunkt für kleine Änderungen der Eingangsgröße dar.

Merke

Die Dimension des Proportionalbeiwerts beinhaltet die Dimension der Ausgangsgröße dividiert durch die Dimension der Eingangsgröße. Formal verhält sich dies wie folgt:

Methode

Proportionalbeiwert:
Anwendungsbeispiel:

Beispiel

Wir betrachten erneut einen Generator mit einer Spannung in der Einheit Volt und einer Drehzahl in der Einheit Umdrehungen pro Minute. Bestimmen Sie die Dimension für den Proportionalbeiwert.

Ankerspannung : Volt (V)
Drehzahl :

Methode

Proportionalbeiwert:
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Regelungstechnik


  • Die besten Lernmaterialien: 87 Texte, 87 Abbildungen, 14 Videos und 108 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken