ZU DEN KURSEN!

Strömungslehre - Lagrange- / Euler-Darstellung

Kursangebot | Strömungslehre | Lagrange- / Euler-Darstellung

Strömungslehre

Lagrange- / Euler-Darstellung

Es existieren zwei unterschiedliche Möglichkeiten, um die Bewegung eines Fluids kinematisch zu erklären: 

1. Lagrange Darstellung

Entsprechend der Punktmechanik wird bei dieser Methode der Weg jedes Fluidteilchens (-elementes) – wenigstens jedoch eines stellvertretend für alle – bezüglich eines Koordinatensystems analytisch beschrieben. Die sich dadurch ergebenden LAGRANGEschen Bewegungsgleichungen sind oft sehr kompliziert und erfordern deshalb erheblichen mathematischen Aufwand. Aus diesem Grunde wird die LAGRANGEsche Betrachtungsweise nur in Sonderfällen angewendet.

Gegeben sei der Ortsvektor eines Fluidteilchens zur Zeit . Zur Zeit ist der Ortsvektor dann

.

Zur Bestimmung der Geschwindigkeit dieses Fluidteilchens berechnet man:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

.

Beispiel: Lagrange Darstellung

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Gegeben sei der Ortsvektor zur Zeit mit und der Ortsvektor zur Zeit mit . Wie groß ist die Geschwindigkeit des Fluidteilchens?

Berechnet wird die Geschwindigkeit durch Ableitung des Ortsvektors nach :

.

Für den Vektor müssen noch die Werte und eingesetzt werden:



Ableiten nach ergibt:

.


Das bedeutet also:

,  ,  .

2. Eulersche Darstellung

Während LAGRANGE alle Strömungsgrößen jeweils an ein Fluidteilchen (-Gruppe) bindet, beschreibt EULER diese Größen nur orts- und zeitabhängig. Für vorgegebene Stellen (einzelne oder mehrere) des festgelegten Koordinatensystems werden Geschwindigkeit , Beschleunigung , Dichte , Temperatur analytisch dargestellt und in Beziehung zueinander gesetzt. Die Werte beziehen sich nicht auf das einzelne, sondern jedes Teilchen (Element), das am betreffenden Punkt (Bezugsstelle) ist bzw. hinkommt → Feldgrößen. Das lokale Einzelschicksal der Fluidteilchen interessiert demnach nicht, sondern lediglich das Verhalten der ständig wechselnden Fluidteilchen, welche die festgelegte Stelle passieren. Die Größen , , , sind in der allgemeinsten Form durch Funktionen des Ortes sowie der Zeit festgelegt und gelten für alle Teilchen, die den Ort erreichen. Die sich ergebenden EULERschen Bewegungsgleichungen sind einfacher und bilden überwiegend die Grundlage der Strömungsmechanik.

Die Geschwindigkeitsverteilung im Raum an einem beliebigen Punkt (x,y,z) zur Zeit beträgt:

.

Die Komponenten , und (Komponentendarstellung in ,,-Richtung der Geschwindigkeit ) werden berechnet durch:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

,  ,  .

Es wird im Weiteren die Eulersche Darstellungsform gewählt. Neben den Ortskoordinaten ist im allgemeinen Fall auch die Zeit eine unabhängige Variable, d.h. es werden die Zustandsgrößen an einem Punkt des Strömungsfeldes betrachtet und es wird beschrieben, wie sich diese dort mit der Zeit ändern. Ändern sich die Zustandswerte an einem Punkt im Laufe der Zeit nicht, dann liegt eine stationäre Strömung vor. Ändern sich hingegen die Zustandswerte an einem Punkt im Laufe der Zeit, dann handelt es sich um eine instationäre Strömung.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Im Folgenden werden nur inkompressible Fluide (Dichte konstant) betrachtet. 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 494 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Strömungslehre


  • Die besten Lernmaterialien: 63 Texte, 174 Abbildungen, 14 Videos und 102 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Crashkurs: Elektrotechnik
  • Am 27.06.2024 ab 18:00 Uhr
  • In diesem Gratis-Webinar erhältst du einen Crashkurs zum Thema Elektrotechnik. Wir gehen besonders ein auf Grundbegriffe, Stromkreise, klassische Maschinen, Netzwerke und vieles mehr.
Jetzt teilnehmen