Kursangebot | Technische Mechanik 3: Dynamik | Gleichförmige Kreisbewegung

Technische Mechanik 3: Dynamik

Gleichförmige Kreisbewegung

Nachdem wir die allgemeine Bewegung eines Massenpunktes im Raum sowie die gradlinige Bewegung betrachtet haben, wollen wir uns als nächstes der Kreisbewegung zuwenden. Eine Kreisbewegung ist die Bewegung eines Körpers auf einer Kreisbahn. Hierbei wird auch wieder der Massenpunkt eines Körpers betrachtet.

In der obigen Grafik ist ein Massenpunkt zu sehen, welcher sich zum Zeitpunkt an dem Winkel befindet und die Geschwindigkeit aufweist, welche tangential an dem Kreis in diesem Punkt liegt.

Zum Zeitpunkt weist der Massenpunkt den Winkel auf und besitzt die Geschwindigkeit


Wir können dann den Differenzwinkel, den der Massenpunkt überstrichen hat, bestimmen durch: 



und die Zeitdifferenz, in welcher der Massenpunkt diesen Differenzwinkel durchläuft mit:



Wenn wir davon ausgehen, dass die Kreisbewegung bei beginnt, dann gilt:

und damit:

Gleichförmige Kreisbewegung

Handelt es sich um eine kreisförmige Bewegung mit einer konstanten Bahngeschwindigkeit  so spricht man von einer gleichförmigen Kreisbewegung. Beschreibt ein Körper eine gleichförmige Kreisbewegung, so ändert sich ständig seine Richtung, nicht aber der Betrag seiner Geschwindigkeit .

Tangentialbeschleunigung

Man könnte meinen, dass es sich bei der gleichförmigen Kreisbewegung um eine gleichförmige Bewegung handelt, weil eine konstante Bahngeschwindigkeit vorliegt. Wir haben aus den vorherigen Abschnitten gelernt, dass bei einer gleichförmigen Bewegung die Beschleunigung gleich Null ist, denn:

Wenn die Bahngeschwindigkeit nun also konstant ist, so ist die Ableitung dieser nach der Zeit gleich Null, also

Allerdings handelt es sich bei der gleichförmigen Kreisbewegung um eine beschleunigte Bewegung. Grund dafür ist, dass zwar die Schnelligkeit des Körpers konstant bleibt, sich seine Richtung aber ständig ändert, da er sich sonst auf einer Geraden bewegen würde. Wie wir bereits im Abschnitt Bahnbeschleunigung kennengelernt haben, kann die Beschleunigung in eine Tangential- und in eine Normalbeschleungiung unterteilt werden. Die Tangentialbeschleunigung ist dafür zuständig, dass der Körper seine Schnelligkeit verändert. Diese Tangentialbeschleunigung ist bei der gleichförmigen Kreisbewegung gleich Null, da die Bahngeschwindigkeit konstant ist, es liegt also keine Geschwindigkeitsänderung pro Zeit vor. 

Die Tangentialbeschleunigung ergibt sich zu:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Tangentialbeschleunigung:   

Die Tangentialbeschleunigung ist also die Ableitung der Bahngeschwindigkeit  nach der Zeit . Ist die Bahngeschwindigkeit wie im Falle einer gleichförmigen Kreisbewegung also konstant, so ist die Tangentialbeschleunigung gleich Null.

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

             für die gleichförmige Kreisbewegung

Normalbeschleunigung

Die Normalbeschleunigung (auch: Radialbeschleunigung, Zentripetalbeschleunigung) ist für die Richtungsänderung eines Körpers zuständig. Bei der gleichförmigen Kreisbewegung ist diese ungleich Null, weil der Körper seine Richtung ständig ändern muss, damit dieser sich nicht auf einer Geraden bewegt, sondern eine Kreisbewegung durchführt.

Die Normalbeschleunigung ergibt sich zu:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

 Normalbeschleunigung  

mit

 Geschwindigkeit

 Krümmungsradius (Abstand vom betrachteten Punkt zum Krümmungsmittelpunkt)

Die Normalbeschleunigung bezeichnet die Richtungsänderung eines Massenpunktes pro Zeit.

Eine volle Umdrehung entspricht dabei einem Winkel von Radiant oder 360 Grad. Um die Bogenlänge zu bestimmen, die ein Körper auf einer Kreisbahn zurücklegt, muss der Radius des Kreises herangezogen werden:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

                 Bogenlänge 

Winkelgeschwindigkeit 

Bei Kreisbewegungen wird anstelle der Bahngeschwindigkeit die Winkelgeschwindigkeit angegeben. Die Winkelgeschwindigkeit ist dabei definiert als der Quotient aus dem überstrichenen Winkel und der dazu benötigten Zeit :

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

                    Winkelgeschwindigkeit

mit

 Winkeldifferenz

 Zeitdifferenz

Zur Berechnung der Winkelgeschwindigkeit wird der Winkel im Bogenmaß (Radiant) angegeben.


Betrachtet man infinitesimal kleine Zeitabschnitte so erhält man:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

     

Das bedeutet also, die Ableitung des Winkels nach der Zeit ergibt die Winkelbeschleunigung.  

Trennung der Veränderlichen führt dann auf:

   

Integration führt dann wieder auf die obige Formel: 

   

Winkel berechnen

Den überstrichenen Winkel kann man ganz einfach berechnen, indem man die obige Formel nach auflöst:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

bzw.

Bei einer gleichförmigen Kreisbewegung überstreicht der Ortsvektor eines Körpers in gleichen Zeitabschnitten den selben Winkel . Das bedeutet also, dass die Winkelgeschwindigkeit konstant ist. 

Die Winkelgeschwindigkeit wird in Radiant pro Sekunde angebenen:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Einheit:             Winkelgeschwindigkeit

Bei der Winkelgeschwindigkeit handelt es sich - wie bei der Bahngeschwindigkeit - um einen Skalar. Bei der gleichförmigen Kreisbewegung, bei welcher die Winkelgeschwindigkeit konstant bleibt, existiert also nur eine mögliche Richtung, welche ebenfalls unverändert bleibt. Die Richtung ist senkrecht zur Drehebene. 

Rechte-Hand-Regel

Die Rechte-Hand-Regel ermöglicht die Richtung der Winkelgeschwindigkeit zu bestimmen. Dazu wird die rechte Hand so verwendet, dass die Finger der rechten Hand mit den Innenseiten in die Richtung zeigen müssen, in die auch die Drehbewegung stattfindet. Der Daumen zeigt dann die Richtung der Winkelgeschwindigkeit an. 

Umlaufzeit und Drehzahl

Während einer Umdrehung wird wird ein Winkel von überstrichen, die dafür benötigte Umlaufzeit berechnet sich durch:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

          Umlaufzeit

Die obige Formel gibt die Zeit an, die ein Körper benötigt um bei einer gewissen Winkelgeschwindigkeit eine volle Kreisumdrehung durchzuführen.

Die Drehzahl gibt die Anzahl der vollständigen Umdrehungen pro Zeit an:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

         Drehzahl (gleichförmige Kreisbewegung)

Dabei ist die vollständige Kreisumdrehung des Körpers, also eine Umdrehung um 360°. Bei gegebener Winkelgeschwindigkeit kann so also die Drehzahl bestimmt werden.

Die Drehzahl besitzt dieselbe Einheit wie die Winkelgeschwindigkeit, wird aber oft in Umdrehungen pro Sekunden angebeben, um die Unterscheidung vornehmen zu können:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Einheit:           Drehzahl

Manchmal wird die Drehzahl auch in Hertz angegeben, mit

Obwohl diese Einheit eher bei Schwingungen verwendet wird.

Winkelgeschwindigkeit/Bahngeschwindigkeit

Aus der Winkelgeschwindigkeit kann die Bahngeschwindigkeit bestimmt werden oder umgekehrt. Es gilt der folgende Zusammenhang zwischen der Bahngeschwindigkeit und der Winkelgeschwindigkeit:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Die Bahngeschwindigkeit ist also gleich dem Produkt aus der Winkelgeschwindigkeit und dem Radius der Kreisbahn.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 494 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 3: Dynamik


  • Die besten Lernmaterialien: 73 Texte, 166 Abbildungen, 24 Videos und 106 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken