Die Dynamik ist ein elementares Studienfach im Studium eines angehenden Ingenieurs. Sie stellt den dritten Teil der Technischen Mechanik dar. Gegenstand der Dynamik sind die Kinematik und die Kinetik von Massenpunkten, Massenpunktsystemen und starren Körpern. Nach Abschluss des Online-Kurses werden Sie die wichtigen klausurrelevanten Themen der Dynamik beherrschen und können ruhigen Gewissens in die Prüfung gehen.

Themen:

Zu Beginn des Kurses werden wir Ihnen die Kinematik eines Massenpunktes intensiv näher bringen. Die Kinematik betrachtet ausschließlich die geometrischen Aspekte der Bewegung ohne die Ursache der Bewegung (Kräfte) zu hinterfragen. Es wird dabei die allgemeine Bewegung des Massenpunktes im Raum bestimmt. Hierzu ist es wichtig die Lage des Massenpunktes, die Geschwindigkeit sowie Beschleunigung beschreiben zu können. In diesem Zusammenhang thematisieren wir die ebene Bewegung sowie die geradlinige Bewegung eines Massenpunktes ausführlich. Es wird Ihnen anschaulich Schritt-für-Schritt anhand einer Vielzahl von Abbildungen und Beispielen gezeigt, wie sie den Ort, die Geschwindigkeit und die Beschleunigung eines Massenpunktes berechnen können. Hierfür sind besonders die kinematischen Diagramme (Ort-Zeit, Geschwindigkeit-Zeit, Beschleunigung-Zeit), die auch Gegenstand dieses Kurses sind, von Relevanz. Mithilfe der kinematischen Grundaufgaben erlernen Sie zudem, wie aus einer gegebenen Beschleunigung die Geschwindigkeit und den Ort eines Massenpunktes zu bestimmen ist.

Im anschließenden Kapitel Kinetik eines Massenpunktes wird dann auf die Ursache der Bewegung eingegangen. Die Ursache einer Bewegungsänderung liegt darin, dass Kräfte auf den Massenpunkt einwirken. Diese Krafteinwirkung führt zu einer Beschleunigung und damit zu einer Bewegungsänderung. Hierbei werden die drei Newtonschen Gesetze aufgeführt und wir zeigen Ihnen, wie Sie aus den am Massenpunkt einwirkenden Kräften mittels Newtonschen Grundgesetz die Beschleunigung, Geschwindigkeit und den Ort des Massenpunktes bestimmen können. Die Bestimmung der Beschleunigung, Geschwindigkeit und des Ortes mittels d'Alembert, Impulssatz, Arbeitssatz und Energiesatz ist ebenfalls Themen dieses Kapitels.

Das dritte Kapitel behandelt die Kinetik des Massenpunktsystems. Hierbei wird nun nicht mehr nur ein Massenpunkt betrachtet, sondern Massenpunkte eines Massenpunktsystems, zwischen denen kinematische Bindungen bestehen. Diese Bindungen führen dazu, dass die Bewegungen der Massenpunkte eines Massenpunktsystem voneinander abhängig sind. Es wird Ihnen in diesem Kapitel gezeigt, wie Sie die Beschleunigung, die Geschwindigkeit und den Ort eines Massenpunktsystems mittels Impulssatz, Arbeitssatz und Energiesatz bestimmen.

Das abschließende Kapitel beschäftigt sich mit der Kinematik des starren Körpers. Bei einem starren Körper handelt es sich um ein System aus undendlich vielen Massenpunkten, deren Abstände zueinander konstant bleiben. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Beschleunigung, die Geschwindigkeit und den Ort eines starren Körpers bestimmen und zudem, wie das Momentanzentrum (auch: Momentanpol) zeichnerisch zu ermitteln ist.

Nach Abschluss diese Kurses werden Sie gut vorbereitet sein und können beruhigt in die Klausur gehen.
einmalig 39,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 70 Dokumente und mehr als 100 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 24 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 3,5 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Kinematik eines Massenpunktes
    • Einleitung zu Kinematik eines Massenpunktes
    • Einführungstext
    • Definition: Massenpunkt
    • Allgemeine Bewegung eines Massenpunktes
      • Einleitung zu Allgemeine Bewegung eines Massenpunktes
      • Lage des Massenpunktes
      • Geschwindigkeit eines Massenpunktes
        • Geschwindigkeitsvektor
          • Einleitung zu Geschwindigkeitsvektor
          • Beispiele: Geschwindigkeitsvektor aus Bahnkurve
        • Bahngeschwindigkeit
          • Einleitung zu Bahngeschwindigkeit
          • Strecke zwischen zwei Punkten
          • Bahngeschwindigkeit und Bogenlänge
          • Mittlere Bahngeschwindigkeit
          • Beispiel: Geschwindigkeit berechnen
          • Beispiel: Geschwindigkeit, Boot auf einem Fluss
      • Beschleunigung eines Massenpunktes
        • Beschleunigungsvektor
        • Bahnbeschleunigung
          • Einleitung zu Bahnbeschleunigung
          • Beispiel: Bahnbeschleunigung
    • Geradlinige Bewegung eines Massenpunktes
      • Einleitung zu Geradlinige Bewegung eines Massenpunktes
      • Kinematische Grundaufgaben
        • Einleitung zu Kinematische Grundaufgaben
        • Kinematische Diagramme
          • Einleitung zu Kinematische Diagramme
          • Ort-Zeit-Diagramm
          • Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm
          • Beschleunigung-Zeit-Diagramm
        • Gleichförmige Bewegung
          • Einleitung zu Gleichförmige Bewegung
          • Beispiel: Gleichförmige Bewegung
          • Beispiel: Geschwindigkeit, Auto
        • Gleichförmig beschleunigte Bewegung
          • Einleitung zu Gleichförmig beschleunigte Bewegung
          • Beispiel: Freier Fall
          • Beispiel: Senkrechter Wurf
        • Beschleunigung in Abhängigkeit von der Zeit
          • Einleitung zu Beschleunigung in Abhängigkeit von der Zeit
          • Beispiel: Ungleichförmige Bewegung
        • Beschleunigung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit
          • Einleitung zu Beschleunigung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit
          • Beispiel: Beschleunigung
        • Beschleunigung in Abhängigkeit vom Ort
          • Einleitung zu Beschleunigung in Abhängigkeit vom Ort
          • Beispiel: Funktion des Ortes
          • Beispiel: Abhängigkeit vom Ort
      • Zusammenfassung der kinematischen Grundaufgaben
    • Gleichförmige Kreisbewegung
    • Ebene Bewegung in Polarkoordinaten
      • Einleitung zu Ebene Bewegung in Polarkoordinaten
      • Sonderfall: Kreisbewegung
  • Kinetik des Massenpunktes
    • Einleitung zu Kinetik des Massenpunktes
    • Newtonsche Gesetze
    • Klassifizierung von Kräften
    • Newtonsche Grundgesetz
    • Inertialsystem
    • Beschleunigtes Bezugssystem
    • Beispiele: Newtonsche Gesetze, d'Alembertsche Prinzip
      • Beispiel: Kiste in Ruhe
      • Beispiel: Vertikaler Wurf
      • Beispiel: Schiefer Wurf
    • Impulssatz und Impulsmomentensatz
      • Impulssatz
      • Stoßvorgänge
      • Drehimpuls / Drehimpulssatz
    • Arbeitssatz
    • Potential, Energiesatz
    • Leistung
  • Kinetik des Massenpunktsystems
    • Einleitung zu Kinetik des Massenpunktsystems
    • Massenmittelpunktsatz / Schwerpunktsatz
    • Gesamtimpuls / Impulssatz
    • Drehimpuls / Drehimpulssatz
    • Arbeitssatz
    • Energiesatz
    • Stoßvorgänge
      • Einleitung zu Stoßvorgänge
      • Stoßvorgänge - Definitionen
        • Einleitung zu Stoßvorgänge - Definitionen
        • Gerader, Zentrischer Stoß zweier Körper
          • Einleitung zu Gerader, Zentrischer Stoß zweier Körper
          • Beispiel: Gerader, zentrischer Stoß
        • Schiefer, zentrischer Stoß zweier Körper
          • Einleitung zu Schiefer, zentrischer Stoß zweier Körper
          • Beispiel: Schiefer, zentrischer Stoß
  • Kinematik des starren Körpers
    • Einleitung zu Kinematik des starren Körpers
    • Translation/Rotation
      • Einleitung zu Translation/Rotation
      • Rotation um eine feste Achse
      • Rotation um einen raumfesten Punkt
    • Allgemeine ebene Bewegung (starrer Körper)
    • Allgemeine räumliche Bewegung
    • Momentanzentrum
  • 73
  • 24
  • 106
  • 165
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Abonnement

Dein Vollzugriff auf ingenieurkurse.de

Mache ingenieurkurse.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
  Vollzugriff auf alle Online-Kurse
sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen
  Alle Lernmaterialien komplett
mit mehr als 150 Videos, 1.480 interaktiven Übungsaufgaben und 1.500 Lerntexten
  Günstiger als bei Einzelbuchung
nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit

JETZT BUCHEN
für 14,90 € monatlich

Empfehlung: