ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 3: Dynamik - Mittlere Bahngeschwindigkeit

Kursangebot | Technische Mechanik 3: Dynamik | Mittlere Bahngeschwindigkeit

Technische Mechanik 3: Dynamik

Mittlere Bahngeschwindigkeit

Die mittlere Bahngeschwindigkeit lässt sich bestimmen durch den Quotienten aus der Strecke  zwischen zwei Punkten und der Zeitdifferenz  zwischen diesen beiden Punkten:

Methode

Mittlere Bahngeschwindigkeit: .                

In Bezug auf die mittlere Bahngeschwindigkeit sollten Sie sich folgendes merken:

  • Die mittlere Bahngeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich der Punkt auf der Bahnkurve zwischen den betrachteten Punkten bewegt.
  • Die mittlere Bahngeschwindigkeit gibt nicht die genaue Bewegung zwischen den betrachteten Punkten an, da nur die Strecke und nicht die Bogenlänge berücksichtigt wird.
  • Je näher man aber die betrachteten Punkte aneinander legt, desto genauere Aussagen zur Geschwindigkeit zwischen den betrachteten Punkten können mit Hilfe der mittleren Bahngeschwindigkeit getroffen werden.

Merke

Zusammenfassung:

Die Ableitung der Bogenlänge nach der Zeit führt zur Bahngeschwindigkeit . Der Betrag des Geschwindigkeitsvektors führt zum Betrag der Bahngeschwindigkeit . Die gerade Strecke zwischen zwei Punkten berechnet sich aus dem Betrag der Änderung des Ortsvektors und wird angegeben mit . Die mittlere Bahngeschwindigkeit berechnet sich aus dem Quotienten zwischen der Strecke zweier Punkte und der Zeitdifferenz.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 3: Dynamik


  • Die besten Lernmaterialien: 73 Texte, 73 Abbildungen, 24 Videos und 106 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken