ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 3: Dynamik - Newtonsche Grundgesetz

Kursangebot | Technische Mechanik 3: Dynamik | Newtonsche Grundgesetz

Technische Mechanik 3: Dynamik

Newtonsche Grundgesetz

ingenieurkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für Ingenieurstudenten


3108 Lerntexte mit den besten Erklärungen

501 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

5120 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3108 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Nachdem nun die Klassifizierung der Kräfte vorgenommen wurde, soll nochmals das 2. Newtonsche Gesetz (auch: Newtonsches Grundgesetz) aufgeführt werden:

Methode

               Newtonsches Grundgesetz

mit

Summe aller Kräfte

Masse des Körpers

Beschleunigung des Körpers


Im vorherigen Abschnitt sind die Zwangskräfte und die eingeprägte Kräfte aufgeführt worden. Man kann nun die auf einen Massenpunkt angreifende Kraft in diese beiden Kräfte aufteilen:

Methode

Das bedeutet also, dass die Summe aller auf einen Körper (Massenpunkt) einwirkenden Kräfte (Zwangskräfte und eingeprägte Kräfte) gleich sind.

Komponentenschreibweise

Es ist häufig notwendig die angreifenden Kräfte in -Richtung und -Richtung zu zerlegen (ebenes Problem). Man schreibt dann:

Methode

This browser does not support the video element.

 

Ein Beispiel hierzu erfolgt im Abschnitt Beispiel: Kiste in Ruhe.

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 3: Dynamik


  • Die besten Lernmaterialien: 73 Texte, 73 Abbildungen, 24 Videos und 106 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken