ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 2: Elastostatik - Hauptschubspannungshypothese

Kursangebot | Technische Mechanik 2: Elastostatik | Hauptschubspannungshypothese

Technische Mechanik 2: Elastostatik

Hauptschubspannungshypothese

Die Hauptschubspannungshypothese wird immer dann angewandt, wenn bei einem plastisch-verformbaren Werkstoff das Versagen durch Fließen beurteilt werden soll. Entwickelt wurde diese Hypothese vom französischen Ingenieur Tresca. Nach dieser Hypothese wird die maximale Schubspannung für das Materialversagen verantwortlich gemacht.

Mohrscher Spannungskreis mit drei Ebenen

Ist wieder die Reihenfolge (siehe Grafik)

 

gegeben, so wird die maximale Schubspannung wie folgt bestimmt 

.

Beim einachsigen Zug war die Schubspannung maximal, wenn:

            mit

    

Gleichsetzen der obigen maximalen Schubspannung ergibt:

Methode

Die Hauptnormalspannungen lassen sich auch berechnen mit (Abschnitt Normalspannungen):



Mit  ergibt sich:

Methode

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 2: Elastostatik


  • Die besten Lernmaterialien: 110 Texte, 110 Abbildungen, 26 Videos und 139 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken