Kursangebot | Technische Mechanik 1: Statik | Kräftegleichgewicht im Raum

Technische Mechanik 1: Statik

Kräftegleichgewicht im Raum

Das KräfteGleichgewicht im Raum ist wie beim Kräftegleichgewicht in der Ebene gegeben, wenn die Resultierende verschwindet, d.h. die Summe aller Kräfte gleich Null ist.

Hierzu müssen die drei skalaren Gleichgewichtsbedingungen ebenfalls den Wert Null besitzen.

Anwendungsbeispiel: Kräftegleichgewicht im Raum

Raumdiagonale berechnen
Raumdiagonale berechnen

 

 

 

Mit Hilfe der Winkelsätze erhält man:  



Bestimmung der Kräfte

Da nun alle notwendigen Werte bekannt sind, kann mit der Bestimmung der unbekannten Kräfte begonnen werden.

Zuerst beginnt man mit der Gleichgewichtsbedingung in z-Richtung:



Da nun bekannt ist, können auch die anderen beiden Gleichungen gelöst werden. 

 

Einsetzen von in die Gleichungen:

 

Anhand der Gleichungen ist nun klar, dass es sich bei um eine Zugkraft und bei und um Druckkräfte handelt. Das Minuszeichen bei den Stabkräften soll signalisieren, dass die Kräfte genau entgegengesetzt zur angenommenen Richtung verlaufen. Sie zeigen also nicht vom Körper weg, sondern zum Körper hin (=Druckkräfte).

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 1: Statik


  • Die besten Lernmaterialien: 86 Texte, 86 Abbildungen, 32 Videos und 159 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken