Inhaltsverzeichnis
Monokline Gitter - Basics
This browser does not support the video element.
Monokline Gitter finden sich besonders in mineralischen Werkstoffen und haben zwei Erscheinungsformen:
- Einfach monoklin/ monoklin primitiv [mP]
- monoklin raum- bzw. basiszentriert [mB]
An jedem der Eckpunkte sitzt je ein Atom, wobei ein Achtel jedes Atoms jeweils in die Elementarzelle "hineinschaut". Daher befinden sich 8 Atome an den Ecken, werden aber kristallographisch betrachtet insgesamt als
Die Gemeinsamkeit beider Gittertypen liegt in der Geometrie:
Erscheinungsform
Das monokline Gitter ist eine weitere Abstraktion des orthorhombischen Gitter. Hierbei findet eine Verzerrung der zur c-Achse senkrechten, rechteckigen Fläche statt. Womit eine Änderung des Winkels
Abgesehen davon, dass sich diese Gitterform durch drei Vektoren aufspannen lässt, liegt keine Symmetrie mehr vor.
Merke
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Binormalenvektor im Raum
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Binormalenvektor im Raum (Kurveneigenschaften im mehrdimensionalen Raum) aus unserem Online-Kurs Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen interessant.
-
Zusammenhang von Verschiebungen und Verzerrungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zusammenhang von Verschiebungen und Verzerrungen (Mehrachsige Spannungszustände) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 2: Elastostatik interessant.