Die
Werkstofftechnik ist ein bedeutendes und gleichzeitig sehr praxisnahes Studienfach im
Ingenieurstudium.
Der Kurs Werkstofftechnik 1 führt Sie in die Thematik der Werkstoffe ein und behandelt ausführlich alle Themen die Ihnen im Hochschulstudium gelehrt werden. Dabei erstrecken sich die Themen dieses Online-Kurses von den kleinsten Elementen wie Atomen, bis hin zu aufwendigen Verfahren wie dem Zugversuch zur Prüfung von Werkstoffen.
Nach Abschluss dieses Online-Kurses werden Sie die klausurrelevanten Themen beherrschen und können problemlos in die Klausur gehen.
Zu Beginn des Kurses werden wir Sie mit dem grundlegenden Wissen der Werkstofftechnik vertraut machen. Sie lernen die Werkstoffhauptgruppen, Gitterstrukturen und grundsätzliche Werkstoffeigenschaften kennen, welche in nachfolgenden Kapiteln immer wieder aufgegriffen und intensiviert werden. An das Eingangskapitel schließt sich dann das Kapitel Werkstoffprüfung an. In diesem Zusammenhang erläutern wir Ihnen alle gängigen Prüfverfahren zur Untersuchung von Werkstoffen. Es werden sowohl die zerstörungsfreien Verfahren wie das Ultraschallverfahren oder das Eindringverfahren, als auch die mechanische Prüfverfahren von Brinell, Vickers und Rockwell anschaulich behandelt. Im Kapitel Metallographie gehen wir dann auf den Aufbau des Atommodells sowie die bekannten Bindungsarten ausführlich ein.
In den Kapiteln Aufbau fester Phasen und Aufbau mehrphasiger Stoffe werden wir Ihnen, wie in jedem Kapitel dieses Kurses, mit einer Vielzahl von Beispielen und Übungsaufgaben u.a. Kristallsysteme, Gittertypen sowie Gitterstörungen und Phasengemische anschaulich erläutern. Mechanismen wie Verformungen und Festigkeitssteigerungen von Werkstoffen sind dann Gegenstand des Kapitels Mechanische Eigenschaften. Im Abschlusskapitel Wärmebehandlung vermitteln wir Ihnen dann u.a. thermische Verfahren wie die Diffusion oder diffusionslose Verfahren wie die martensitische Umwandlung, aber behandeln auch darauf aufbauende Themen wie die Kristallerholung, Rekristallisation und das Kornwachstum intensiv.
Nach Abschluss diese Kurses werden Sie gut vorbereitet sein und können beruhigt in die Klausur gehen.