Beispiel
Der Punkt um den es sich hier handelt ist:
Die Geschwindigkeit bestimmt sich durch Ableitung der Bahnkurve nach der Zeit
Methode
Es ist deutlich zu sehen, dass der berechnete Geschwindigkeitsvektor nicht in jedem Punkt gleich ist, da eine Abhängigkeit von der Zeit
Methode
D.h. also, dass der Geschwindigkeitsvektor
Die Bahnkurve und die Punkte zu unterschiedlichen Zeitpunkten sieht wie folgt aus:
Es wird nun der Geschwindigkeitsvektor für die Zeit
In der obigen Grafik ist deutlich zu erkennen, dass der berechnete Geschwindigkeitsvektor (rot) für
Methode
Für
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Beispiele: Geschwindigkeitsvektor aus Bahnkurve
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beispiele: Geschwindigkeitsvektor aus Bahnkurve (Kinematik eines Massenpunktes) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 3: Dynamik interessant.