ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 3: Dynamik - Bahngeschwindigkeit

Kursangebot | Technische Mechanik 3: Dynamik | Bahngeschwindigkeit

Technische Mechanik 3: Dynamik

Bahngeschwindigkeit

Im vorherigen Abschnitt ist der Geschwindigkeitsvektor bestimmt worden. Man kann diesen auch als Skalar angeben, indem man den Betrag des Geschwindigkeitsvektors bildet. Als Ergebnis erhält man den Betrag der Bahngeschwindigkeit, welcher in Länge/Zeit (z.B. m/s) angegeben wird:

Methode

Betrag der Bahngeschwindigkeit:   

Hierbei handelt es sich um den Betrag der Bahngeschwindigkeit. Die Richtung ist dem Geschwindigkeitsvektor zu entnehmen.

Merke

Wiederholung: Der Geschwindigkeitsvektor berechnet sich durch Ableitung des Ortsvektors nach der Zeit .

In den kommenden Kurstexten dieses Abschnitts gehen wir auf folgende Themen näher ein:

  1. Strecke zwischen zwei Punkten,
  2. Bahngeschwindigkeit und Bogenlänge,
  3. Mittlere Bahngeschwindigkeit,

Zudem zeigen wir Ihnen die Berechnungsschritte anhand von zwei Anwendungsbeipielen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 3: Dynamik


  • Die besten Lernmaterialien: 73 Texte, 73 Abbildungen, 24 Videos und 106 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken