ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 3: Dynamik - Strecke zwischen zwei Punkten

Kursangebot | Technische Mechanik 3: Dynamik | Strecke zwischen zwei Punkten

Technische Mechanik 3: Dynamik

Strecke zwischen zwei Punkten

Als Einstieg in die Bestimmung der Bahngeschwindigkeit beschreiben wir zuerst die Strecke zwischen zwei Punkten.

Um die Strecke (gerade Strecke) zwischen zwei Punkten anzugeben, kann man den Betrag der Änderung des Ortsvektors bilden. Wie im vorherigen Abschnitt bereits erlernt, gibt die Änderung des Ortsvektors die Strecke zwischen zwei Punkten an. Dabei handelt es sich aber ebenfalls um einen Vektor. Um einen Vektor in skalarer Schreibweise angeben zu können, bildet man den Betrag. Bildet man also den Betrag von der Änderung des Ortsvektors , so erhält man die Strecke zwischen den zwei unterschiedlichen Punkten:

Methode

Gerade Strecke zwischen zwei Punkten: .        

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 501 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 3: Dynamik


  • Die besten Lernmaterialien: 73 Texte, 73 Abbildungen, 24 Videos und 106 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken