ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 3: Dynamik - Arbeitssatz

Kursangebot | Technische Mechanik 3: Dynamik | Arbeitssatz

Technische Mechanik 3: Dynamik

Arbeitssatz

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

In diesem Abschnitt soll der Arbeitssatz hergeleitet und ausführlich erläutert werden. Am Ende des Textes folgt ein Anwendungsbeispiel, in welchem gezeigt wird, wie man Aufgaben mittels des Arbeitssatzes lösen kann. 


Es wird zunächst wieder das Newtonsche Grundgesetz aufgeführt:



Hierbei ist . Die Beschleunigung ist also die Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit . Einsetzen ergibt dann die Schreibweise:



Diese Gleichung wird nun mit multipliziert:



Es gilt und damit . Einsetzen in die rechte Seite der Gleichung ergibt:



Kürzen der rechten Seite:



Es wird nun die Integration zwischen zwei Bahnpunkten nach durchgeführt:



Dabei stellen die beiden Terme auf der rechten Seite die kinetische Energie dar:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

        Kinetische Energie


Auf die obige Gleichung angwendet ergibt sich somit:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Die linke Seite  ist die Arbeit , welche die resultierende Kraft zwischen den zwei Bahnpunkten verrichtet. Wie bereits in den vorherigen Abschnitten erlernt, setzt sich die Kraft aus allen Kräften zusammen, welche an den Massenpunkt angreifen. Hierbei handelt es sich um eingeprägte Kräfte (z.B. Gewichtskraft, Reibungskraft) und um Zwangskräfte . Die Zwangskräfte stehen immer senkrecht (im 90°-Winkel) zur Bahn. Die Zwangskräfte verrichten somit keine Arbeit und sind bei der Berechnung nicht zu berücksichtigen:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

       Arbeit

Man kann also sagen, dass bei der Berechnung der Arbeit nur diejenigen Kräfte berücksichtigt werden dürfen, welche parallel zum betrachteten Weg liegen.


Es gilt also, dass die Arbeit gleich der Änderung der kinetischen Energien zwischen zwei Bahnpunkten entspricht. Diesen Zusammenhang nennt man Arbeitssatz:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

        Arbeitssatz


Die Einheit von Arbeit und kinetischer Energie ist Joule () oder Newtonmeter ():

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

.       Einheit: Arbeit und kinetische Energie

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Die Anwendung des Arbeitssatzes zur Lösung von kinetischen Aufgaben empfiehlt sich, wenn die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von Weg (geradlinige Bewegung) bzw (Bahnkurve) gesucht wird bzw. wenn der Weg in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit gesucht wird.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bewegt sich ein Körper nur auf einer Kurve oder einer Fläche, stehen die Zwangskräfte immer senkrecht auf dieser und damit auch auf der Bewegungsrichtung. Daraus folgt, dass Zwangskräfte keine Arbeit verrichten können, außer wenn die Kurve oder Fläche selber sich bewegt, so dass die Zwangsbedingungen explizit von der Zeit abhängen.

Beispiel: Kiste auf schiefer Ebene

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Gegeben sei die obige Kiste () auf der rauhen schiefen Ebene. Die Kiste wird bei losgelassen, mit der Anfangsgeschwindigkeit . Es gilt: , , .

(a) Wie groß ist die verrichtete Arbeit der Kräfte von bis ?

(b) Wie groß ist die Geschwindigkeit ?

Es wird zunächst das Freikörperbild gezeichnet:

(a) Arbeit bestimmen

Es soll zunächst die Arbeit , welche die Kräfte auf dem Weg bis verrichten berechnet werden. Es werden nur die eingeprägten Kräfte berücksichtigt. Dabei sind alle Kräfte die senkrecht (im 90°-Winkel) auf der Bahn (hier: schiefe Ebene) stehen Zwangskräfte, welche nicht bei der Berechnung berücksichtigt werden. Es werden demnach die Normalkraft und die Komponente der Gewichtskraft nicht berücksichtigt. Berücksichtigt werden also die Reibungskraft und die Komponente der Gewichtskraft :


Statt gilt hier :

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Das negative Vorzeichen vor der Reibungskraft rührt daher, dass diese der Bewegungsrichtung entgegengesetzt ist. Sie zeigt also in negative -Richtung.

Bevor nun die Arbeit bestimmt werden kann, muss zunächst die Reibungskraft bestimmt werden. Zur Bestimmung der Normalkraft wird das Newtonsche Grundgesetz in -Richtung angewandt:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Dabei sind die Summe aller in -Richtung zeigenden Kräfte. Die Kraft zeigt bereits in -Richtung und wird direkt übernommen. Die Kraft besitzt eine Komponente in -Richtung und in -Richtung. Es wird die Komponente in -Richtung berücksichtigt:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen


Es gilt , da keine Bewegung in -Richtung stattfindet:



Und damit:



Die Reibungkraft ergibt sich dann zu:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Es wird nun die Arbeit bestimmt:



Einsetzen aller Werte:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

(b) Geschwindigkeit bestimmen

Die Geschwindigkeit kann mittels des Arbeitssatzes bestimmt werden, Der Arbeitssatz besagt:






Einsetzen der Werte (mit ):



Auflösen nach :

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Alternativ: Newtonsche Gesetz

Als Alternative zur Bestimmung der Geschwindigkeit kann auch das Newtonsche Gesetz herangezogen werden:



Hierbei ist das Newtonsche Gesetz in Komponenten zu zerlegen. Die -Richtung sieht dann wie folgt aus:



Es können nun alle Kräfte in -Richtung berücksichtigt werden:




In -Richtung sieht das Newtonsche Gesetz dann wie folgt aus:



Da keine Bewegung in -Richtung stattfindet ist :



Die Kräfte in -Richtung sind:



Es kann nun eingesetzt werden in :



Für :



Durch teilen:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Es gilt wieder . Es soll hier aber nicht die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit, sondern in Abhängigkeit vom Weg bestimmt werden. Deswegen wird dieser Term mit multipliziert:



Umschreiben:



Hierbei ist :



Es kann nun nach aufgelöst und integiert werden:



Einsetzen von :



Integration:



Einsetzen aller Werte:



Auflösen nach :

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Komplettpaket für Ingenieurstudenten


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 494 Videos, 5120 interaktiven Übungsaufgaben und 3108 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Technische Mechanik 3: Dynamik


  • Die besten Lernmaterialien: 73 Texte, 166 Abbildungen, 24 Videos und 106 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Crashkurs: Elektrotechnik
  • Am 27.06.2024 ab 18:00 Uhr
  • In diesem Gratis-Webinar erhältst du einen Crashkurs zum Thema Elektrotechnik. Wir gehen besonders ein auf Grundbegriffe, Stromkreise, klassische Maschinen, Netzwerke und vieles mehr.
Jetzt teilnehmen