Für die Auslegung von Maschinenbauteilen sind besonders die aus Versuchen ermittelten Grenzwerte von Werkstoffproben entscheidend. Die Grenzwerte beruhen auf den Grundbelastungsarten:
- Zug und Druck
- Biegung
- (Trägheitsmoment)
- Querkraft
- Torsion
Aus diesem Grund ist es naheliegend, dass bei der Berechnung von Maschinenbauteilen sämtliche Beanspruchungen auf genau diese Grundbelastungsarten zurückgeführt werden.
In den nachfolgenden Kurstexten werden wir nacheinander auf die einzelnen Grundbelastungsarten eingehen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Verschleiß
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verschleiß (Umformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Formverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Formverfahren (Urformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Trägheitsmoment
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Trägheitsmoment (Kinetik: Ursache von Bewegungen) aus unserem Online-Kurs Physik interessant.
-
Uneigentliche Integrale
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Uneigentliche Integrale (Integralrechnung) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.