Analysis und Lineare Algebra

  1. Definition von komplexen Zahlen
    Komplexe Zahlen > Definition von komplexen Zahlen
    Komplexe Zahlen (Imaginär, Real)
    Wie wir bereits im Kapitel "Reelle Zahlen" beschrieben haben, existieren neben rationalen Zahlen auch irrationale Zahlen, welche unendlich viele, nicht periodische Nachkommastellen besitzen. Die reellen Zahlen berücksichtigen allerdings noch nicht alle möglichen Zahlen. So ist zum Beispiel die $\sqrt{-1}$ keine rationale oder irrationale Zahl. Es existiert keine reelle Zahl, deren Quadrat $-1$ ergibt. Dies liegt daran, dass das Quadrieren jeder reellen (positiven oder negativen) Zahl ...
  2. Bezeichnung reeller Zahlen
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Reelle Zahlen > Bezeichnung reeller Zahlen
    Reelle Zahlen können bestimmten Beschränkungen (Restriktionen) unterliegen. Sie haben deshalb zusätzliche Bezeichnungen. In der folgenden Tabelle kannst du diese sehen:Reelle Zahlen$\mathbb{R}= \{ x | x \; \text{ist eine rationale oder irrationale Zahl} \}$             reelle Zahlen ohne Null$\mathbb{R}^*= \{ x | x \neq 0 \; \text{und} \; x \in \mathbb{R} \}$   positivereelle Zahlen (inkl. Null)$\mathbb{R}_+ = \{ x | x  \ge 0 \; \text{und} ...
  3. Vektorräume: Aufgaben und Lösungen
    Vektorräume > Vektorräume: Aufgaben und Lösungen
    Aufgabe 1: Untervektorraum$\vec{V}= \{ \left( \begin{array}{c} 2 \\ a  \end{array} \right) | a \in \mathbb{R} \}$ sei eine Teilmenge von $\mathbb{R}^2$.Überprüfe, ob $V$ einen Untervektorraum darstellt!Lösung: Es müssen 3 Bedingungen geprüft werden:Der Nullvektor muß im Unterraum enthalten seinDer Unterraum muss abgeschlossen bezüglich der Addition sein, d. h. wenn zwei Vektoren aus dem Unterraum addiert werden, dann ist die Summe auch ...
  4. Reelle Zahlen
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Reelle Zahlen
    Reelle Zahlen auf der Zahlengerade
    Reelle Zahlen umfassen sowohl die rationalen Zahlen (als Bruch darstellbar; endlich oder periodisch) sowie die irrationalen Zahlen (nicht als Bruch darstellbar; unendlich viele, nicht periodische Nachkommastellen). Also $\mathbb{R}$ = $\mathbb{Q}$ + $\mathbb{I}$Die irrationalen Zahlen werden häufig geschrieben zu:$\mathbb{I} = \mathbb{R} \backslash \mathbb{Q}$ (reelle Zahlen ohne rationale Zahlen).Bekannte Beispiele für irrationale Zahlen sind $\sqrt{2} = 1,4142...$ und die ...
  5. Formelsammlung
    Formelsammlung
    ...             Reelle Zahlen$\mathbb{R}$$\mathbb{Q}$ + irrationale Zahlen z.B. $\pi$, $\sqrt{2}$...       Unterscheidung von MengenBezeichnungBeispielLösungleere Menge$A = \{x \in \mathbb{R} | x^2 + 5 = 0 \}$$A = \{\emptyset\}$nicht leere Menge$A = \{x \in \mathbb{R} | x^2 - 16 = 0 \}$$A =  \{-4,4 \}$endliche Menge$A = \{ x \in \mathbb{N} | x + 3 < 10\}$$A = \{1,2,...,6 \}$unendliche Menge$A = \{ x \in \mathbb{N} | x + ...
  6. Beispiele: Betragsungleichungen, Bruchungleichungen
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Reelle Zahlen > Ungleichungen > Beispiele: Betragsungleichungen, Bruchungleichungen
    In diesem Abschnitt zeigen wir dir Beispiele zur Lösung von einfachen Ungleichungen, Betragsungleichungen und Bruchungleichungen auf.WICHTIG: Bei der Multiplikation/Division einer Ungleichung mit einer negativen Größe, kehrt sich das Ungleichheitszeichen um.Anwendungsbeispiele: Einfache UngleichungenGegeben sei die folgende Ungleichung:$- \frac{1}{3}x - \frac{1}{2}x \le - \frac{4}{3}$Bestimme bitte alle reellen Lösungen dieser Ungleichung!Die Ungleichung wird unter Berücksichtigung ...
  7. abc- Formel (Mitternachtsformel) und pq-Formel
    Komplexe Zahlen > Nullstellen von Polynomen > abc- Formel (Mitternachtsformel) und pq-Formel
    Bitte Beschreibung eingeben
    Die abc- und die pq-Formel sind wichtige Instrumente zur Lösung quadratischer Gleichungen, also dem Auffinden von Nullstellen eines Polynoms.Die abc-FormelDie allgemeine Form der quadratischen Gleichung lautet:allgemeine Form der quadratischen Gleichung: $ax^2 + bx + c = 0$mit:$a \neq 0$ $ax^2$ = quadratisches Glied $bx$ = lineares Glied $c$ = konstantes Glied (oder Absolutglied)Ist $b = 0$, dann sprechen wir von einer reinquadratischen Gleichung.Die Lösungen dieser Gleichung berechnen ...
  8. Einführung in die Mengenlehre
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Mengenlehre > Einführung in die Mengenlehre
    Rollen lassen sich nachträglich in Mengen unterteilen
    Eine Menge ist eine Zusammenfassung von unterscheidbaren Elementen unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem Ganzen.So beschrieb im Jahre 1895 der deutsche Mathematiker Georg Cantor (1845-1918) die primäre Eigenschaft einer Menge. Kugeln lassen sich nach Kriterien in Mengen unterteilen Als Menge wird eine Ansammlung von Elementen bezeichnet. Mengen werden in der Regel mit Großbuchstaben mit einem zusätzlichen Strich dargestellt (z. B. $\mathbb{A}, \mathbb{B}, ...
  9. Linearkombination von Vektoren
    Vektorräume > Linearkombination von Vektoren
    Die Linearkombination von Vektoren bezeichnet die Summe von Vektoren, wobei jeder Vektor mit einer reellen Zahl multipliziert wird. Das Ergebnis ist wieder ein Vektor.$\vec{v} = \lambda_1 \vec{a_1} + \lambda_2 \vec{a_2} + ... + \lambda_n \vec{a_n}$ Dabei sind $\vec{a_i}$ die Vektoren, $\lambda_i$ die reellen Zahlen und $\vec{v}$ der Ergebnisvektor.Der Vektor $\vec{v}$ ist eine Linearkombination aus den obigen Vektoren $\vec{a_i}$.Darstellung eines Vektors als Linearkombination Wir wollen ...
  10. Beispiel 1: Diagonalisierbarkeit
    Matrizen > Eigenwerte und Eigenvektoren > Diagonalisierbarkeit > Beispiel 1: Diagonalisierbarkeit
    ... -> Wurzel aus negativer Zahl für reelle Zahlen nicht möglich$\Longrightarrow$ Es liegen keine weiteren reellen Nullstellen vor.Das bedeutet, es existiert eine reelle Nullstelle bzw. ein Eigenwert der Matrix $A$. Bei der gegebenen $n \times n = 3 \times 3$-Matrix ist also die Anzahl der Nullstellen geringer als $n$.Daraus folgt, dass das charakteristische Polynom sich nicht vollständig in Linearfaktoren zerlegen lässt. Die Matrix ist nicht diagonalisierbar.
  11. Schranken (Supremum, Infimum)
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Reelle Zahlen > Schranken (Supremum, Infimum)
    Ist eine Menge nach oben oder nach unten beschränkt, so existiert eine obere oder eine untere Schranke.Obere und untere SchrankeEine Menge $M$ reeller Zahlen ist nach oben beschränkt, wenn $M \subseteq (-\infty, b]$ mit $b \in \mathbb{R}$. In diesem Fall ist $b$ eine obere Schranke von $M$. Eine Menge $M$ reeller Zahlen ist nach unten beschränkt, wenn $M \subseteq [a, \infty)$ mit $a \in \mathbb{R}$. In diesem Fall ist $a$ eine untere Schranke von $M$. Eine Menge ...
  12. Nullstellen ganzrationaler Funktionen
    Elementare Funktionen > Rationale Funktionen > Ganzrationale Funktionen > Nullstellen ganzrationaler Funktionen
    Nullstellen
    Allgemein versteht man unter einer Nullstelle einer Funktion $f(x)$ diejenige Zahl $x_0$, für die $f(x_0) = 0$ gilt. Grafisch sieht dies folgendermaßen aus.Nullstellen einer Polynomfunktion 3. GradesDort, wo der Graph der Funktion $f(x)$ die $x$-Achse schneidet, liegen die Nullstellen von $f(x)$.  Für lineare Funktionen $(n = 1)$ und quadratische Funktionen $(n = 2)$ ist die Berechnung der Nullstellen anhand von Lösungsformeln möglich. Für ganzrationale ...
  13. Vektorraum, Erzeugendensystem, lineare Hülle, Basis
    Vektorräume > Vektorraum, Erzeugendensystem, lineare Hülle, Basis
    Definition: VektorraumDie Elemente eines Vektorraums $\mathcal V$ heißen Vektoren. Sie können addiert oder mit Skalaren multipliziert werden. Das Ergebnis ist wieder ein Vektor desselben Vektorraums $\mathcal V$.Addition von VektorenEine Bedingung ist, dass die Vektoren miteinander addiert werden können. Sind also $\vec{a_1}, \vec{a_2}, ... , \vec{a_n}$ Vektoren aus $\mathcal V$, also $\vec{a_1}, \vec{a_2}, ... , \vec{a_n} \in \mathcal V$, dann muss es möglich sein, ihre ...
  14. Logarithmusfunktionen
    Elementare Funktionen > Nichtrationale Funktionen > Logarithmusfunktionen
    ... sind nur für positive reelle Zahlen sowie für alle positive Basen außer $1$ definiert:$x \in \mathbb{R^+} \;$ und $\; b \in \mathbb{R^+} \; \vert b \neq 1$Möchten wir das Monotonieverhalten der allgemeinen Logarithmusfunktion bestimmen, müssen wir darauf achten, ob die Basis zwischen $0$ und $1$ liegt oder größer als $1$ ist.Für alle $b > 1$ gilt:Die Funktion ist streng monoton wachsend.$\lim\limits_{x \to + \infty} log_b(x) = + ...
  15. Grenzwerte von Funktionen
    Elementare Funktionen > Grenzwerte von Funktionen
    Beispiel Grenzwerte
    Der Grenzwert von Funktionen (auch Limes genannt) bezeichnet in der Mathematik denjenigen Wert, dem sich die Funktion in der Umgebung der betrachteten Stelle annähert. Existiert ein Grenzwert, so konvergiert die Funktion, anderenfalls divergiert sie.Grenzwert einer reellen Funktion $f$ für $x$ gegen $x_0$: $\;\; \lim\limits_{x \to x_0} f(x) = G$$x_0$ kann dabei sowohl eine reelle Zahl sein, als auch $+\infty$ oder $-\infty$ annehmen:$x_0 \in \mathbb{R}$: ...
  16. Ganzrationale Funktionen
    Elementare Funktionen > Rationale Funktionen > Ganzrationale Funktionen
    Definition einer ganzrationalen FunktionEine ganzrationale Funktion (auch Polynomfunktion) ist die Summe von Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten:$f(x) = a_nx^n + a_{n−1} x^{n−1} + . . . + a_2x^2 + a_1x + a_0 = \sum\limits_{i=0}^{n} a_ix^i$Die reellen Zahlen $a_n, a_{n−1}, . . . , a_0$ mit $a_n \neq 0$ heißen Koeffizienten, die Zahl $n \in \mathbb{N}$ ist der Grad des Polynoms.Gegeben sei die Funktion $f(x) = -3x^4 + 2x^2 - 4x + 8$. Dies ist eine ganzrationale ...
  17. Beträge
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Reelle Zahlen > Beträge
    Dreiecksungleichung
    DefinitionDer Betrag $|x|$ einer reellen Zahl $x \in \mathbb{R}$  ist definiert durch:$\begin{equation} |x| = \begin{cases} x & \text{falls  } \; x \ge 0 \\ -x & \text{falls  } \; x < 0 \end{cases} \end{equation}$Die Werte zwischen den Betragsstrichen können sowohl positiv als auch negativ sein. Die Betragsstriche bedeuten mathematisch nichts anderes als die Aufforderung, bei der Zahl oder dem Term schlicht die Vorzeichen nicht zu berücksichtigen.Der ...
  18. Fakultät und Binomialkoeffizienten
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Reelle Zahlen > Fakultät und Binomialkoeffizienten
    ... unter Anwendungsbeispiele: Mengenlehre und reelle Zahlen.Das Video wird geladen...(hm1-7-fakultaet-und-binominalkoeffizient)
  19. Wurzelfunktionen
    Elementare Funktionen > Nichtrationale Funktionen > Wurzelfunktionen
    Die Wurzelfunktion ist eine algebraische, jedoch nichtrationale Funktion. Sie ist die Umkehrfunktion der Potenzfunktion.Die allgemeine Form der Wurzelfunktion lautet:allgemeine Wurzelfunktion: $f(x) = \sqrt[n]{x} = x^{\frac{1}{n}} \;\;\;\; | x \in \mathbb{R}^+_0 \;$ und $\; n \in \mathbb{N}$Wir bezeichnen$\sqrt[n]{x} \;$ als Wurzel, Radikal oder Radix,$n \;$ als Wurzelexponent und$x \;$ als Radikand.Das Radizieren mit dem Wurzelexponenten $n$ hebt das Potenzieren mit dem Exponenten $n$ auf. Wenn ...
  20. Grundrechenarten der komplexen Zahlen
    Komplexe Zahlen > Grundrechenarten der komplexen Zahlen
    Addition bzw. Subtraktion komplexer ZahlenZur Ermittlung der Summe bzw. Differenz zweier komplexer Zahlen $z = x + i \cdot y$ und $w = c + i \cdot v$ addiert bzw. subtrahiert man jeweils den Realteil und den Imaginärteil getrennt (wie bei der Addition bzw. Subtraktion von Vektoren):Addition:  $z + w := (x + c) + i (y + v)$ Subtraktion:  $z - w := (x - c) + i (y - v)$Multiplikation komplexer ZahlenDie Multiplikation komplexer Zahlen mit einer reellen Zahlen (hier: $\lambda$) entspricht ...
  21. Identische Geraden
    Vektorrechnung > Geraden im Raum > Identische Geraden
    identische Geraden
    Zwei Geraden $g$ und $h$ sind identisch, wenn beide auf derselben Wirkungslinie liegen, also $h = g$ gilt:$g: \vec{x} = \vec{a} + t \cdot \vec{v}$$h: \vec{x} = \vec{b} + s \cdot \vec{u}$Bedingungen für identische Geraden:1. Die Richtungsvektoren $\vec{v}$ und $\vec{u}$ sind Vielfache voneinander (kollinear).2. Der Stützvektor der einen Geraden befindet sich auf der anderen Geraden.Sind beide Bedingungen erfüllt, so handelt es sich um identische Geraden.Sind beide Bedingungen erfüllt, ...
  22. Anwendungsbeispiele: Mengenlehre und reelle Zahlen
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Anwendungsbeispiele: Mengenlehre und reelle Zahlen
    In diesem Abschnitt folgen einige Anwendungsbeispiele zu den vorherigen Abschnitten.IntervalleGegeben seien die folgenden Intervalle der reellen Zahlen:a) offenes Intervall von $3$ bis $\frac{14}{3}$b) rechts halboffenes Intervall von $x_1$ bis $x_2$c) links halboffenes Intervall von $\frac{5}{8}$ bis $z$d) geschlossenes Intervall von $-15$ bis $0$e) das Intervall aller Zahlen größer oder gleich $3$f) das Intervall aller Zahlen kleiner als $2$Gib bitte diese als Klammerausdruck und in ...
  23. Beispiele: Vollständige Induktion
    Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen > Reelle Zahlen > Vollständige Induktion > Beispiele: Vollständige Induktion
    In diesem Beispiel zeigen wir einige Beispiele für die Anwendung der vollständigen Induktion.Beispiel 1 zur vollständigen InduktionDie Gaußsche Summenformel stellt einen einfachen Fall von vollständiger Induktion dar:Aussage: $1 + 2 + 3.... + n = \frac{n(n+1)}{2}$   (Die Herleitung dieser Formel ist hierbei irrelevant).Prüfe diese Aussage mittels vollständiger Induktion!Die linke Seite der obigen Aussage ist nichts anderes alls die Summe der natürlichen ...
Analysis und Lineare Algebra
  • 127 Texte mit 127 Bildern
  • 214 Übungsaufgaben
  • und 22 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Regelungstechnik

  1. Besonderheiten
    Mathematische Methoden zur Regelkreisberechnung > Differentialgleichungen > Lösung linearer Differenzialgleichungen > Homogene Differenzialgleichungen > Besonderheiten
    In Ergänzung zum vorherigen Kurstext gehen wir nochmals kurz auf die Besonderheiten im Zusammenhang mit homogenen Differenzialgleichungen ein.In physikalischen Systemen sind die Koeffizienten $ a_i $ der charakteristischen Gleichung reell.Wenn komplexe Nullstellen der charakteristischen Gleichung auftreten, so müssen die Nullstellen $ \alpha_i $ bei paarweiser Konjugation komplex sein:$ a_n \cdot \alpha^n + a_{n-1} \cdot \alpha^{n-1} + a_{n-2} \cdot \alpha^{n-2}+ .... + a_1 \cdot \alpha ...
  2. Homogene Differenzialgleichungen
    Mathematische Methoden zur Regelkreisberechnung > Differentialgleichungen > Lösung linearer Differenzialgleichungen > Homogene Differenzialgleichungen
    Unter den Grundannahmen des vorherigen Textes wenden wir uns jetzt der Lösung der homogenen Differenzialgleichung zu.Im ersten Schritt stellen wir eine homogene Differenzialgleichung auf:Homogene Differenzialgleichung: $ a_n \cdot \frac{d^n x_a}{dt^n} + a_{n-1} \cdot \frac{d^{n-1} x_a}{dt^{n-1}} + a_{n-2} \cdot \frac{d^{n-2} x_a}{dt^{2-1}}+....+ a_{1} \cdot \frac{d^{1} x_a}{dt^{1}}+a_{0} \cdot \frac{d^{0} x_a}{dt^{0}} = 0 $ Der letzte Term auf der linken Seite wird gekürzt ...
  3. Übertragungsfunktion
    Frequenzgang > Übertragungsfunktion
    Übertragungsfunktion und Frequenzgangfunktion
    Nun möchten wir die Frequenzgangfunktion aus einer Übertragungsfunktion ermitteln und umgekehrt.Dabei ist der Frequenzgang wie folgt definiert:Frequenzgang: $ F (j\omega) = G(s)|_{s = j\omega} $Die Gleichung besagt, dass der Frequenzgang der Wert der Übertragungsfunktion auf der imaginären Achse ist.Aus diesem Grund ist es zulässig, dass wir das imaginäre Argument des Frequenzgangs $ F (j \omega) $ um einen reellen Wert $ \sigma $ ergänzen.Somit liefert uns das ...
  4. Physikalische Systeme
    Mathematische Methoden zur Regelkreisberechnung > Differentialgleichungen > Physikalische Systeme
    Wie Du bereits weißt, wird der Zusammenhang zwischen einer Eingangsgröße und einer Ausgangsgröße in einem Regelungssystem durch eine nichtlineare Differenzialgleichung dargestellt. Die Lösung einer solchen Gleichung ist jedoch meist sehr aufwendig.Im Rahmen dieses Kurses werden wir daher zur Vereinfachung das System im Arbeitspunkt untersuchen, womit die Linearisierung der Differenzialgleichungen stark vereinfacht wird. Als Ergebnis erhalten wir eine lineare Differenzialgleichung ...
  5. Ähnlichkeitssatz
    LAPLACE Transformation > Anwendungsarten der LAPLACE-Transformation > Ähnlichkeitssatz
    Ähnlichkeitssatz
    Mit dem Ähnlichkeitssatz kann die unbekannte LAPLACE-Transformierte einer Zeitfunktion unter Kenntnis der LAPLACE-Tranformierten einer anderen Zeitfunktion berechnet werden. Mit dem Ähnlichkeitssatz lassen sich die Bildvariablen berechnen, wenn die Variable $ t $ mit einer Konstanten multipliziert wird. Die Bedingung hierfür ist, dass die Konstante $ a > 0 $ und reell ist.Ähnlichkeitssatz - Formal Die Gleichung für die LAPLACE-Transformierte ist wie folgt:Ähnlichkeitssatz: $ ...
Regelungstechnik
  • 87 Texte mit 87 Bildern
  • 108 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Strömungslehre

  1. Moody-Diagramm
    Hydrodynamik > Reibungsbehaftete Strömungen > Verluste in Rohrleitungen (streckenabhängige) > Moody-Diagramm
    Moody-Diagramm
    In diesem Abschnitt wird das Moody-Diagramm eingeführt, um zu zeigen wie man die Rohrreibungszahl $\lambda$ aus diesem Diagramm ablesen kann. Im vorherigen Abschnitt wurde die Rohrreibungszahl $\lambda$ eingeführt. Diese wird benötigt, wenn ein Fluid durch ein Rohr strömt. Innerhalb dieser Rohrreibungszahl werden die Eigenschaften des Fluids (kinematische Zähigkeit) und die Rohrbeschaffenheit (äquivalente Sandrauigkeit) berücksichtigt. Zur besseren Übersicht ...
  2. Laminare Strömung (kreisförmiger Querschnitt)
    Hydrodynamik > Reibungsbehaftete Strömungen > Berechnung der gesamten Verluste in Rohrleitungen > Laminare Strömung (kreisförmiger Querschnitt)
    Laminare Strömung, Druckverluste
    Bei einer laminaren Strömung treten keine zusätzlichen Verluste auf, d.h. also, dass der gesamte Druckverlust (bzw. Höhenverlust, Energieverlust) aufgrund von Wandreibung entsteht. Die Rohrreibungszahl $\lambda$ kann demnach exakt bestimmt werden.Gesetz von Hagen-Pousseuille$\lambda = \frac{64}{Re}$.             Gesetz von Hagen-PousseuilleDer Druckverlust bei einer laminaren Strömung kennzeichnet sich durchUnabhängigkeit von der Wandrauigkeit ...
  3. Turbulente Strömungen (kreisförmiger Querschnitt)
    Hydrodynamik > Reibungsbehaftete Strömungen > Berechnung der gesamten Verluste in Rohrleitungen > Turbulente Strömungen (kreisförmiger Querschnitt)
    Moody-Diagramm turbulente Strömung Beispiel
    Die laminare Strömung ist nur abhängig von der Reynolds-Zahl, die Rohrreibungszahl $\lambda$ kann demnach mittels einer einfachen Formel exakt berechnet werden (siehe vorheriger Abschnitt). Bei turbulenten Strömungen hingegen muss zusätzlich zu der Reynolds-Zahl $Re$ noch die Wandrauigkeit $\frac{k}{d}$ berücksichtigt werden, um die Rohrreibungszahl $\lambda$ bestimmen zu können. Zur Berechnung von $\lambda$ gibt es für die turbulente Strömung sehr gute Näherungsformeln ...
  4. Pumpen bei reibungsbehafteten Strömungen
    Hydrodynamik > Rohrleitungen mit Pumpen > Pumpen bei reibungsbehafteten Strömungen
    Pumpe reibungsbehaftet Beispiel
    In diesem Abschnitt werden nun Rohrleitungen mit Pumpen für reibungsbehaftete Strömungen betrachtet. Das bedeutet, dass der Verlustterm hier berücksichtigt werden muss. Arbeitszufuhr der PumpeWie im vorherigen Kapitel bereits gezeigt, ergibt sich die Nutzarbeit der Pumpe aus der Bernoullischen Energiegleichung. Fließt eine Strömung von $1$ nach $2$ und liegt eine Pumpe dazwischen, so ergibt sich die Bernoullische Energiegleichung unter Berücksichtigung von Reibung, ...
  5. Strömungen nicht-kreisförmiger Querschnitte
    Hydrodynamik > Reibungsbehaftete Strömungen > Berechnung der gesamten Verluste in Rohrleitungen > Strömungen nicht-kreisförmiger Querschnitte
    Strömungen rechteckiger Querschnitt
    In diesem Abschnitt werden nun nicht mehr Rohre mit einem kreisförmigen Querschnitt betrachtet, sondern mit einem beliebigen Querschnitt. Zur Ermittlung der Rohrreibungszahl $\lambda$ geht man vor, wie in den vorherigen Abschnitten erläutert, mit einem Unterschied: Der Durchmesser des Rohrs wird nun berechnet, indem der hydraulische Durchmesser herangezogen wird. Dieser wird bestimmt mit:$D_{hydr} = \frac{4 \cdot \text{Rohrquerschnitt}}{\text{benetzter Umfang}} = \frac{4 \cdot A}{U_{ben}}$.Der ...
Strömungslehre
  • 63 Texte mit 63 Bildern
  • 102 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Technische Darstellungen - Maschinenbau

  1. Bemaßung von Formelementen
    Normgerechtes Bemaßen in einer technischen Zeichnung > Bemaßung von Formelementen
    Bitte Beschreibung eingeben
    Bisher haben wir viele allgemeine Regeln bei einer Bemaßung im Maschinenbau kennengelernt.Doch wo Regeln gelten, gibt es immer auch Ausnahmen, Besonderheiten und Spezielles. Darauf soll nun etwas tiefgründiger eingegangen werden.DurchmesserBei der Bemaßung kreisförmiger Objekte muss stets ein Ø-Symbol vor die Maßzahl gesetzt werden.Das Ø-Symbol muss dabei auch gesetzt werden, wenn eindeutig aus der Zeichnung ersichtlich ist, dass es sich um ein kreisförmiges ...
  2. Toleranzen
    Notwendige Angaben in Zeichnungen zu Toleranzen und Passungen sowie Form- und Lagetoleranzen > Toleranzen und Passungen > Toleranzen
    Antragen von Abmaßen
    AllgemeintoleranzenFür Maße ohne Toleranzangaben gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768-1.Das Video wird geladen...(toleranzen) Diese Allgemeintoleranzen sind in die Toleranzklassenfein (f),mittel (m),grob (c) undsehr grob (v)unterteilt.Üblich ist die Verwendung der Toleranzklasse „m“.Die für die Fertigung zu verwendende Toleranzklasse ist in einer technischen Zeichnung im Schriftfeld als Normhinweis anzugeben, z. B. mit der BemerkungAllgemeintoleranzen ...
  3. Die Grundregeln für das Bemaßen
    Normgerechtes Bemaßen in einer technischen Zeichnung > Die Grundregeln für das Bemaßen
    Bemaßungselemente einer normgerechten Bemaßung
    Das Aussehen einer BemaßungIm nachfolgenden Bild ist eine einfache Bemaßung dargestellt. Diese reine Bemaßung wurde einmal rot dargestellt.Grundsätzlich besteht eine Bemaßung aus den nachfolgenden Elementen:MaßlinieMaßpfeileMaßhilfslinien sowie derMaßzahlInteressanterweise ist im deutschsprachigen Raum (fast) jedes Detail einer solchen Bemaßung wieder so genormt, dass bei deren Einhaltung eine einheitliche Bemaßung bzw. Bemaßungsdarstellung ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 39 Texte mit 39 Bildern
  • 62 Übungsaufgaben
  • und 22 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Elektrotechnik

  1. Komplexe Zahlen und Darstellungsformen
    Wechselstrom > Wechselstromkreise > Komplexe Berechnung von Wechselstromschaltungen > Komplexe Zahlen und Darstellungsformen
    Gaußsche Zahlenebene
    ... Zahlenebene sind auf der waagerechten Achse reelle Zahlen abgetragen und auf der senkrechten Achse imaginäre Zahlen. Die imaginären Zahlen sind definiert mit $\ j = \sqrt{-1} $. Mit Hilfe dieser und der reellen Zahlen lassen sich komplexe Zahlen $ \underline{z} $ durch einen Punkt $ P $, einen Pfeil oder einem Strahl vom Nullpunkt zum Punkt P darstellen. Hierbei unterscheiden wir zwei mathematische Darstellungsarten:Gaußsche Zahlenebene Komponentenform ...
  2. Komplexe Spannungen und Ströme
    Wechselstrom > Wechselstromkreise > Komplexe Berechnung von Wechselstromschaltungen > Komplexe Spannungen und Ströme
    Zeigerbilder in der komplexen U-Ebene
    Nachdem wir uns mit den Grundlagen der komplexen Zahlen vertraut gemacht haben, wollen wir uns nun den komplexen Spannungen und Strömen zuwenden. Komplexe Spannungen und StrömeWir wenden die Darstellung komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene auf die komplexe Darstellung der Spannungs- und Stromzeiger an. Hierbei ordnet man die komplexen Spannungs- und Stromebenen wie im nachfolgenden Bild an.Dabei verlaufen die positiven reellen Achsen nach rechts [+] und die positiv imaginären ...
Elektrotechnik
  • 85 Texte mit 85 Bildern
  • 159 Übungsaufgaben
  • und 13 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen

  1. Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf
    Gewöhnliche Differentialgleichungen > Picard-Lindelöf > Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf
    Der Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf kann in zwei Versionen betrachtet werden. Man unterscheidet die lokale von der globalen Version. Die Voraussetzung dieser Versionen ist immer die Stetigkeit der rechten Seite und das Bestehen einer Lipschitz-Bedingung. Lipschitzbedingung (global)$f$ genügt in $G \subseteq \mathbb{R}^2$ einer Lipschitzbedingung bezüglich $y$ mit $L \ge 0$:$ | f(x, y_1) - f(x, y_2)| \le L \cdot |y_1 - y_2| $    für alle  $(x, y_1), \; ...
  2. Partielle Ableitung
    Funktionen mehrerer Veränderlicher > Partielle Ableitung
    Die meisten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Vorgänge sind von mehreren Parametern abhängig und werden deshalb dementsprechend mathematisch modelliert. Es ergeben sich Funktionen von mehreren reellen Variablen. Um jedoch aus diesem Modell die Funktion einer Veränderlichen zu erhalten ist es notwendig sich auf einen der Parameter zu konzentrieren, der als unabhängige Variable angesehen wird und alle übrigen Parameter als konstant anzusehen. Dieses Vorgehen nennt ...
Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • 55 Texte mit 55 Bildern
  • 79 Übungsaufgaben
  • und 10 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Wärmeübertragung: Wärmeleitung

  1. Zusammenstellung der wichtigsten dimensionslosen Kennzahlen zur Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten α
    Konvektiver Wärmeübergang > Einführung in die Berechnungsgrundlagen > Zusammenstellung der wichtigsten dimensionslosen Kennzahlen zur Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten α
    Nußelt-ZahlDie Nußelt-Zahl gibt als dimensionsloser Wärmeübergangskoeffizient an, in welchem Verhältnis der konvektive Wärmeübergang zur reinen Wärmeleitung im Fluid steht.α Wärmeübergangskoeffizient  $[\alpha] = 1 \frac{W}{m^2 \, K}$λ Wärmeleitfähigkeit des Fluids $[λ] = 1 \frac{W}{m \, K}$l* charakteristische Länge $[l*] = 1 m$ Tab. 7: Typische charakteristische Längen in häufig ...
  2. Eindimensionale instationäre Wärmeleitung für einfache Grundgeometrien
    Eindimensionale instationäre Wärmeleitung für einfache Grundgeometrien
    Die Fourier´sche Differentialgleichung, die das Temperaturfeld für die instationäre Wärmeleitung beschreibt, haben wir schon kennengelernt.$\frac{\partial t}{\partial \tau} = a \cdot \nabla^2t + \frac{\tilde{\dot q}}{\rho \cdot c_p}$ oder für eine räumliche Betrachtung in kartesischen Koordinaten $\frac{\partial t(x, y, z, \tau)}{\partial \tau} = a \cdot \Big( \frac{\partial^2 t}{\partial x^2} + \frac{\partial^2 t}{\partial y^2} + \frac{\partial^2 ...
Wärmeübertragung: Wärmeleitung
  • 42 Texte mit 42 Bildern
  • 42 Übungsaufgaben
  • und 10 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Technische Darstellungen - Bauwesen

  1. Die Objekte einer Bemaßung in Bauzeichnungen
    Bemaßen von Bauzeichnungen > Die Objekte einer Bemaßung in Bauzeichnungen
    Bemaßungselemente
    Die normgerechte Darstellung einer Bemaßung im Bauwesen entspricht nach DIN 128-23 der nachfolgenden Abb.23:Abb.23Eine Bemaßung besteht aus einer Maßzahl, aus Maßhilfslinien, einer Maßlinie sowie Maßbegrenzungen. Obwohl die Maßbegrenzungen bei bautechnischen Zeichnungen in der Regel Striche darstellen werden diese oft auch hier als Pfeile bezeichnet; dies rührt von der CAD-technischen Beschreibung her.Das Video wird geladen...(bemassungselemente-normgerechte-bemassung-bauwesen) Maßzahlen ...
  2. Arten der Bemaßung im Bauwesen
    Bemaßen von Bauzeichnungen > Arten der Bemaßung im Bauwesen
    Längenbemaßung
    Wie bereits im vorangegangenen Abschnitt gezeigt, ist die Längenbemaßung im Bauwesen die grundlegende Bemaßungsart. Bei Längenbemaßungen muss jedoch unterschieden werden,ob es sich um eine reine Bauwerksbemaßung handelt oderob im Fertigteilbau unterschiedliche Baumodule bemaßt werden müssen.Außerdem ist zu unterscheiden, ob Höhenangaben in Grundrissen oder in senkrechten Schnitten einzutragen sind.Sonderformen der Bemaßung können ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 38 Texte mit 38 Bildern
  • 51 Übungsaufgaben
  • und 27 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Fertigungslehre

  1. Verfahrensstufe 1: Konstruktion und Formgebung
    Urformen > Verfahrensstufen der Gießereitechnologie > Verfahrensstufe 1: Konstruktion und Formgebung
    Varianten der Formteilung
    KonstruktionBevor überhaupt mit dem Schmelzen der Eingangsstoffe begonnen wird, gilt es, eine Konstruktionszeichnung zu erstellen, in der alle notwendigen Angaben für das später zu erzeugende Formteil aufgeführt sind. Dies beinhaltet folgende Angaben:Größe des ModellsGestalt des ModellsGröße der KerneGestalt der KerneSitzstellen loser TeileAngaben der FormteilungLage des Modells in der FormBearbeitungsangabenSchrägen zum anschließenden Ausheben ...
Fertigungslehre
  • 94 Texte mit 94 Bildern
  • 95 Übungsaufgaben
  • und 12 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Anorganische Chemie für Ingenieure

  1. Beispiel zum Aufstellen einer Reaktionsgleichung
    Chemisches Rechnen, Grundrechenarten > Beispiel zum Aufstellen einer Reaktionsgleichung
    Anfangsreaktionsgleichung aufstellen
    In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen wie man eine Reaktionsgleichung korrekt aufstellt. Hier reagieren Ammoniak und Sauerstoff zu Wasser und Stickstoffgas. Dabei müssen wir schrittweise die stöchiometrischen Zahlen ergänzen, damit die Reaktionsgleichung auch für das Gesetz der Erhaltung der Masse gilt.Wir fangen damit an, die einzelnen Stoffe, also die Edukte und Produkte aufzuführen:Edukte: Ammoniak $ NH_3 $ und Sauerstoff  $O_2 $Produkte: Wasser $ H_2O $ und Stickstoffgas ...
Anorganische Chemie
  • 95 Texte mit 95 Bildern
  • 170 Übungsaufgaben
  • und 27 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Mechanische Verfahrenstechnik

  1. Durchführung der Dimensionenanalyse
    Dimensionsanalyse, Grundgrößen, Einheiten, Systeme > Durchführung der Dimensionenanalyse
    Rührwerk
    Passend zur mechanischen Verfahrenstechnik führen wir eine Dimensionsanalyse durch, bei der wir die Antriebsleistung $ P $ eines Rührwerks bestimmen möchten.Rührwerk Die Ermittlung der Leistung mit Hilfe der Dimensionsanalyse umfasst sieben Teilschritte:Durchführung einer Dimensionsanalyse in sieben Schritten1. Relevanten Einflussgrößen ermittelnIm ersten Schritt ermitteln wir die Größen, die in unseren späteren Berechnungen ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 58 Texte mit 58 Bildern
  • 84 Übungsaufgaben
  • und 10 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Baustatik 1

  1. Statische Bestimmheit: Polplan
    Kurs Baustatik > Statische Bestimmheit: Polplan
    Polplan: Regel 1 und 2
    Zur Überprüfung der statische Bestimmtheit reicht die notwendige Bedingung (Abzählformel) häufig nicht aus, um festzustellen, ob das System auch wirklich statisch bestimmt und nicht kinematisch ist.Das Abzählkriterium ist zwar eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung. Unter- und Überbestimmtheiten können sich bei diesem Verfahren gegenseitig aufheben.Nach der hinreichenden Bedingung kann die statische Bestimmtheit mittels Polplan überprüft werden.Regeln ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 78 Texte mit 78 Bildern
  • 126 Übungsaufgaben
  • und 10 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Technische Mechanik 1: Statik

  1. Statische Bestimmtheit: Polplan
    Lagerreaktionen > Statische Bestimmtheit: Polplan
    Polplan: Regel 1 und 2
    Zur Überprüfung der statische Bestimmheit reicht die notwendige Bedingung (Abzählformel) häufig nicht aus, um festzustellen, ob das System auch wirklich statisch bestimmt und nicht kinematisch ist.Das Abzählkriterium ist zwar eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung. Unter- und Überbestimmtheiten können sich bei diesem Verfahren gegenseitig aufheben.Nach der hinreichenden Bedingung kann die statische Bestimmtheit mittels Polplan überprüft werden.Regeln ...
Technische Mechanik 1: Statik
  • 86 Texte mit 86 Bildern
  • 159 Übungsaufgaben
  • und 32 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG


Baustatik 2

  1. Polplan
    Kurs Baustatik 2 > Statisch unbestimmte Systeme > Polplan
    Polplan: Regel 1 und 2
    Zur Überprüfung der statische Bestimmheit reicht die notwendige Bedingung (Abzählformel) häufig nicht aus, um festzustellen, ob das System auch wirklich statisch bestimmt und nicht kinematisch ist.Das Abzählkriterium ist zwar eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung. Unter- und Überbestimmtheiten können sich bei diesem Verfahren gegenseitig aufheben.Statisch bestimmt oder kinematisch? In der obigen Grafik ist das System nach der Abzählformel ...
Bitte Beschreibung eingeben
  • 42 Texte mit 42 Bildern
  • 60 Übungsaufgaben
  • und 13 Videos



einmalig 39,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG