... diese Produkte (2,3) sollte eine plangesteuerte
Materialbedarfsplanung durchgeführt werden, da diese Teile einen sehr hohen Verbrauchswert ausmachen und sich daher nicht für die Lagerhaltung eignen. Der Bedarf für diese Produkte sollte demnach möglichst exakt geplant werden (anhand von Zukunftswerten), damit eine Kapitalbindung im Lager verhindert werden kann. Hingegen ist es bei den C- Teilen ausreichend eine verbrauchsgesteuerte
Materialbedarfsplanung (anhand von Vergangenheitswerten) ...