Inhaltsverzeichnis
Als dritte Kategorie für eine erfolgreiche Konstruktion sind die Fertigungsbedingungen zu nennen, unter denen ein Maschinenbauteil oder eine Maschine entstehen soll.
Fertigungsmöglichkeiten
Bereits beim Entwurf einer Konstruktion muss der Konstrukteur darauf achten, dass die Maschine/Maschinenteile auch mit den vorliegenden Ressourcen gefertigt werden kann.
Beispiel
Materialvorräte
Bei der Konstruktion einer Maschine oder eines Maschinenbauteils sollte immer auch die Verfügbarkeit der Komponenten gewährleistet sein. Dies kann durch Lagerung oder durch Lieferverträge, die eine kurzfristige Lieferbarkeit zu sichern, erfolgen.
Beispiel
Merke
Unternehmensstandards
Für jedes Unternehmen ist es vorteilhalt, Standards wie Richtlinien, Hausvorschriften und Unternehmenskultur für das Unternehmen selbst sowie für die Arbeitsweise des Personals festzulegen. Bedarfsweise können daraus auch Überlegungen abgeleitet werden, die in die Konstruktionen einfließen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Unternehmenskultur
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Unternehmenskultur (Führungsarten) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.
-
Fertigung und Herstellung als Teil der Produktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Fertigung und Herstellung als Teil der Produktion (Produktionssysteme) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.
-
Normen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Normen (Werkstoffbezeichnung) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.