Inhaltsverzeichnis
Unter Marktanforderungen versteht man die Wünsche, die der Kunde oder der Absatzmarkt an die Konstruktion des Maschinenbauteils stellt/stellen.
Kundenwunsch
In erster Linie folgt der Maschinenbauer dem direkten Kundenwunsch. Dieser Vorgang muss in Abstimmung mit dem Kunden stattfinden und beinhaltet Korrekturen erster Entwürfe und Anpassungen, sofern diese realisierbar sind.
Beispiel
Kostenfaktor
Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt der Kostenfaktor dar. So muss die Gestaltung zwar dem Kundenwunsch oder den Marktanforderungen entsprechen, dennoch müssen die entstehenden Kosten berücksichtigt werden.
Beispiel
Werkstoffqualität
Somit kommen wir auch direkt zum nächsten Faktor, der Werkstoffqualität. Diese muss den Anforderungen des späteren Gebrauchszwecks entsprechen.
Beispiel
Lieferfrist
Das letzte Kriterium im Rahmen der Marktanforderungen stellt die Lieferfrist dar. So sollte die Konstruktion derart gestaltet werden, dass eine zügige Fertigung möglich ist.
Beispiel
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Attributionstheorie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Attributionstheorie (Führung von Personen) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.
-
Ziele der Institutionalisierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ziele der Institutionalisierung (Zusatzkapitel: Controlling) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.
-
Hydro- und Pyrometallurgie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Hydro- und Pyrometallurgie (Werkstoffe auf Eisenbasis) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.