Die innere Energie setzt sich zusammen aus:
$U = Q + W$
Die Arbeit $W$ kann aufgeteilt werden in
- die Volumenänderungsarbeit $W_V$ und
- die Dissipationsarbeit $W_{diss}$.
$W = W_V + W_{diss}$
Insgesamt ergibt sich also für die Berechnung der inneren Energie:
$U = Q + W_V + W_{diss}$
Da die absolute innere Energie sehr schwer zu ermitteln ist, gehen wir wieder von der Änderung der inneren Energie von einem Zustand 1 zu einem Zustand 2 aus:
Methode
$\triangle U = \triangle Q + \triangle W_V + \triangle W_{diss}$
In den folgenden Abschnitten wird die Volumenänderungsarbeit $W_V$ näher erläutert und gezeigt, wie man bei einem gegebenen Umgebungsdruck mithifle der Volumenänderungsarbeit und der Verschiebearbeit $W_U$ die Nutzarbeit $W_N$ bestimmt. Außerdem wird die Dissipationsarbeit $W_{diss}$ eingeführt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Kinematische Grundaufgaben
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kinematische Grundaufgaben (Kinematik eines Massenpunktes) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 3: Dynamik interessant.
-
Eröffnungsverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Eröffnungsverfahren (Transport- und Zuordnungsprobleme) aus unserem Online-Kurs Operations Research 1 interessant.