Im vorherigen Kapitel wurde ausführlich das geschlossene ruhende System betrachtet. Hierbei wandelten sich dem geschlossenen ruhenden System zugeführte Wärme $Q$ und Arbeit $W$ in innere Energie $U$ um. In diesem Kapitel soll nun ein offenes System mit stationärem Fließprozess betrachtet werden. Bei einem offenen System mit stationärem Fließprozess wandelt sich dem System zugeführte Wärme $Q$ und Arbeit $W$ in Enthalpie, kinetische Energie und potentielle Energie um.
Ein stationärer Prozess liegt vor, wenn sich der Zustand des betrachteten System mit der Zeit nicht ändert. Für einen stationären Fließprozess bedeutet das, dass die Zustandsgrößen beim Zufluss und Abfluss, die zuströmende und abströmende Stoffmenge $n$ sowie die im System befindliche Menge und die daraus resultierende Energieübertragung über die Systemgrenzen über die Zeit konstant bleiben (z.B. Rohrleitung mit kontinuierlichem Wasserzu- und -ablauf).
Im Folgenden werden die innere Energie $U$, die Enthalpie $H$ und die kinetische und potentielle Energie am offenen System mit stationärem Fließprozess näher erläutert.
Merke
In offenen Systeme mit stationären Prozess wandelt sich die zugeführte Wärme $Q$ und Arbeit $W$ in Enthalpie $H$, kinetische Energie $E_{kin}$ und potentielle Energie $E_{pot}$ um.
In geschlossenen, ruhenden Systeme wandelt sich die zugeführte Wärme $Q$ und Arbeit $W$ in innere Energie $U$ um.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Energieerhaltungssatz, Systemenergie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Energieerhaltungssatz, Systemenergie (Grundlagen der Thermodynamik) aus unserem Online-Kurs Thermodynamik interessant.
-
Strömungen nicht-kreisförmiger Querschnitte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Strömungen nicht-kreisförmiger Querschnitte (Hydrodynamik) aus unserem Online-Kurs Strömungslehre interessant.