Inhaltsverzeichnis
Wie bereits im vorherigen Kapitel unter dem Gesetz von Gay-Lussac erwähnt, dehnen sich Gase mit konstantem Druck und steigender Temperatur aus. In diesem Abschnitt sollen unter konstantem Druck stehende Körper betrachtet werden, welche sich bei Erwärmung ausdehnen und eine Längenänderung sowie eine Volumenänderung zur Folge haben. Diesen Vorgang nennt man thermische Ausdehnung.
Längenänderung
Die Längenänderung bzw. Längenausdehnung wird für feste Körper beschrieben mit
Methode
$\triangle l = l_0 \cdot \alpha \cdot \triangle T$
mit
$\triangle l = \text{Längenänderung}$
$l_0 = \text{Ausgangslänge}$
$\alpha = \text{Längenausdehnungskoeffizient}$
$\triangle T = \text{Temperaturänderung in K}$
Der Längenausdehnungskoeffizient muss experimentell bestimmt werden und ist abhängig von der Temperatur. Es gibt Tabelle aus denen der Längenausdehnungskoeffizient für unterschiedliche Stoffe und Temperaturen abgelesen werden kann.
Volumenänderung
Die Volumenänderung wird für beliebige Stoffe beschrieben mit
Methode
$\triangle V = V_0 \cdot \gamma \cdot \triangle T$
mit
$\triangle V = \text{Volumenänderung}$
$V_0 = \text{Ausgangsvolumen}$
$\gamma = \text{Volumenausdehnungskoeffizient}$
Ebenso wie der Längenausdehnungskoeffizient muss der Volumenausdehnungskoeffizient ebenfalls experimentell bestimmt werden und ist abhängig von der Temperatur. Auch dieser ist in Tabelle zu finden.
Beispiel: Thermische Ausdehnung
Beispiel
Wie groß ist die Längenänderung eines 250 cm langen Aluminiumträgers bei einer Temperaturänderung von 20°C auf 80 °C?
Gegeben: $l_0 = 250 cm$, $t_1 = 20 °C$, $t_2 = 80°C$, $\alpha = 23,8 \cdot 10^{-6}$
Gesucht: $\triangle l$
$\triangle l = 250 cm \cdot 23,8 \cdot 10^{-6} \frac{1}{K} \cdot [(80 + 273) - (20 + 273)]K = 0,357 cm$.
Die Längenänderung beträgt $\triangle l = 0,357 cm$. Das bedeutet der Aluminiumträger verlängert sich auf 250,357 cm.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Keramik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Keramik (Einführung in die Werkstofftechnik) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Abmessungen, Kennzeichnungen eines Reifen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Abmessungen, Kennzeichnungen eines Reifen (Fahrwerk) aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.
-
Stoßvorgänge
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Stoßvorgänge (Kinetik des Massenpunktsystems) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 3: Dynamik interessant.