Der thermodynamische Zustand in einem System wird durch sogenannte Zustandsgrößen beschrieben. Diese kennzeichnen den Zustand eines Systems und haben für einen bestimmten Zustand des Systems feste Werte.
Beispiel
Thermodynamische Zustandsgrößen sind beispielsweise Druck $p$, Volumen $V$, Temperatur $T$, Entropie $S$, Enthalpie $H$, Masse $m$, Stoffmenge $n$ und innere Energie $U$.
Einige der obigen Zustandsgrößen sind direkt messbar (z.B. Druck, Volumen, Masse, Stoffmenge), andere sind nur über ihre Wirkungen messbar (Temperatur, Entropie, Enthalpie und innere Energie). Die Zustandsgrößen sind vom Zustand des Systems und damit auch voneinander abhängig. So ist es ausreichend zur Beschreibung eines isolierten thermodynamischen Systems zwei Zustandsgrößen wie z.B. Temperatur und Druck anzugeben. Die restlichen Zustandsgrößen wie etwa das Volumen sind dann ebenfalls festgelegt. Diese Systeme werden einfache Systeme genannt und sind Grundlage dieses Kurses.
Merke
Ein isoliertes System befindet sich in einem thermodynamischen Gleichgewicht, wenn sich die Zustandsgrößen zeitlich nicht ändern. Das bedeutet also ein System befindet sich im Gleichgewicht wenn sich die Zustandsgrößen ohne Auswirkungen von außen nicht ändern.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Phasengemische
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Phasengemische (Aufbau mehrphasiger Stoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Gleichgewichtskonstante und Gleichgewichtslage
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gleichgewichtskonstante und Gleichgewichtslage (Chemisches Rechnen, Grundrechenarten) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie für Ingenieure interessant.
-
Aggregatzustände
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aggregatzustände (Grundlagen der Strömungslehre) aus unserem Online-Kurs Strömungslehre interessant.
-
Einperiodige Produktionsprogrammplanung (mehrere Engpässe)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einperiodige Produktionsprogrammplanung (mehrere Engpässe) (Aggregierte Produktionsplanung) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.