In den folgenden Abschnitten wird die Wärmeleitung durch eine ebene Wand, einen Hohlzylinder (Rohr) und durch eine Hohlkugelwand bei stationärer Wärmeleitung behandelt. Die stationäre Wärmeleitung geht davon aus, dass die Temperaturdifferenz zeitlich und örtlich unverändert bleibt. Das bedeutet also die Wandtemperaturen und die Fluidtemperaturen ändern sich nicht.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Wärmedurchgangswiderstand
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wärmedurchgangswiderstand (Backlog) aus unserem Online-Kurs Wärmeübertragung: Wärmeleitung interessant.
-
Ergänzende Informationen zum elektrischen Potential
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ergänzende Informationen zum elektrischen Potential (Gleichstrom) aus unserem Online-Kurs Elektrotechnik interessant.