Der Wärmedurchlasswiderstand $R$ bezeichnet den Widerstand, den ein homogener Körper dem Wärmestrom $\dot{Q}$ bei einer Temperaturdifferenz $\triangle T$ von 1 Kelvin auf einer Fläche von $A = 1 m^2$ zwischen seinen Oberflächen entgegensetzt.
Der Wärmedurchlasswiderstand $R$ ist der Kehrwert der Wärmeübergangszahl der Wand. Da die Wärmeübergangszahl der Wand $\alpha_{w}$ auch häufig als Wärmedurchlasszahl $\Lambda$ bezeichnet wird, wird der Widerstand Wärmedurchlasswiderstand genannt.
Der Kehrwert der Wärmeübergangszahl einer Wand ergibt den Wärmedurchlasswiderstand:
Methode
$R = \frac{1}{\alpha_w}$ Wärmedurchlasswiderstand / Wärmeübergangswiderstand einer Wand
Handelt es sich beispielsweise um eine Wand aus mehreren Schichten, so bestimmt sich der Wärmedurchlasswiderstand durch die Summe der Wärmewiderstände der einzelnen Schichten:
Methode
$R = \sum_{i = 1}^n \frac{1}{\alpha_{w,i}}$.
Der Wärmedurchlasswiderstand $R$ wird zusammen mit dem Wärmeübergangswiderstand der Grenzschichten $R_s$ zum Wärmedurchgangswiderstand.
Merke
Je höher der Wärmedurchlasswiderstand, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft des Materials.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Wärmedurchgangswiderstand
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wärmedurchgangswiderstand (Backlog) aus unserem Online-Kurs Wärmeübertragung: Wärmeleitung interessant.