Inhaltsverzeichnis
Anders als beim Stirnradgetriebe verwendet man beim DoppelKupplungsgetriebe zwei Vorlegewellen.
Durch jeweils eine Kupplung (
Beim Anfahren im ersten Gang schaltet man zuerst die Stirnräder des ersten Gangs und anschließend wird die Kupplung
In der nächsten Abbildung siehst du die schematische Darstellung eines Doppelkupplungsgetriebes mit den Kupplungen
Merke
Ist kein Trilok-Wandler vorhanden, so wird die Kupplung
Schaltmechanismus
Ferner erlaubt die doppelte Kupplung, dass der zweite Gang bereits vorgewählt werden kann und da die Kupplung
Soll nun vom ersten in den zweiten Gang gewechselt werden, so wird die Kupplung

Beim Weiterschalten in den dritten Gang wiederholt sich der Vorgang. Der dritte Gang wird vorgewählt und zum Schalten wird die Kupplung
Merke
Wie du vielleicht bereits gemerkt hast, ist die Kupplung
Problem des Doppelkupplungsgetriebes beim Hochbeschleunigen
Beispiel
Problem des Doppelkupplungsgetriebes durch Unberechenbarkeit des Fahrers
Das Getriebe selbst kann nicht vorhersehen was der Fahrer als Nächstes tun möchte: Einen Gang, zwei oder sogar drei Gänge hochschalten bzw. herunterschalten? Denn sobald die Getriebesteuerung erkennt, dass hoch- oder heruntergeschaltet werden soll, muss vorher der passende Gang gewählt werden, bevor dann der eigentliche Gangwechsel erfolgt.
Merke
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Induktionsofen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Induktionsofen (Urformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Stirnradgetriebe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Stirnradgetriebe (Antriebe) aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.