Kursangebot | Grundlagen der technischen Kommunikation | Technische Dokumentation mit technischen Zeichnungen

Grundlagen der technischen Kommunikation

Technische Dokumentation mit technischen Zeichnungen

ingenieurkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für Ingenieurstudenten


3108 Lerntexte mit den besten Erklärungen

494 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

5120 Übungen zum Trainieren der Inhalte

8380 informative und einprägsame Abbildungen

Mit dem Begriff „Technische Kommunikation“ werdet Ihr euch zu Beginn einer jeden Ausbildung sicherlich etwas schwer tun, da dieser Begriff umgangssprachlich leider nicht eindeutig einzuordnen ist.

Wird jedoch von einer „Technischen Zeichnung“ gesprochen werdet Ihr recht schnell einen Bezug zu diesem Begriff aufbauen, da Ihr sicherlich bereits unterschiedliche Zeichnungen im Allgemeinen und auch technische Zeichnungen im Besonderen erstellt habt bzw. diese verstehen musstet bei der Lektüre unterschiedlicher Lehr- und Fachbücher.

Doch wo liegt der Unterschied bzw. wo liegen die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Begriffen.

Ziel der nachfolgenden Ausführungen soll es zunächst sein einige Hinweise zur technischen Kommunikation zu bringen, um anschließend systematisch zu klären, wie eine technische Zeichnung aufgebaut sein sollte und was darin wie „zu zeichnen“ ist.

Dabei werden zunächst allgemeine Hinweise folgen, bevor in weiteren Kursen dann auf die Besonderheiten von technischen Zeichnungen im Maschinenbau und im Bau eingegangen werden wird.

Wozu benötigen wir die technische Kommunikation?

Die Definition der technischen Kommunikation lautet:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Technische Kommunikation ist der Prozess der Definition, Erstellung und Bereitstellung von Informationsmaterialien für die sichere, effiziente und effektive Verwendung von Produkten (technische Systeme, Software, Dienstleistungen, Bauwerke, …).

Das Wort Kommunikation ist von dem lateinischen Verb „communicare“ abgeleitet und bedeutet „Austausch“.

Von technischer Kommunikation wird also gesprochen, wenn es sich um den Austausch von Informationen im Bereich der Herstellung oder Veränderung eines beliebigen Produkts handelt.

Zweck der technischen Kommunikation ist es somit, alle mit der Herstellung oder Veränderung eines Produkts im Maschinenbau bzw. alle mit dem Bau eines Gebäudes in der Architektur befassten Personen – im weiteren Sinne auch Abteilungen eines Betriebes bzw. Baubüros – mit allen erforderlichen Informationen zu versorgen, um die Fertigung eines Bauteils, einer Baugruppe oder einer Maschine, aber auch den Bau eines Gebäudes möglichst schnell und störungsfrei ablaufen zu lassen.

Die technische Kommunikation vollzieht sich sowohl innerbetrieblich als auch zwischen Betrieb und Kunden, wenn z. B. ein Besteller einer Anlage dem Hersteller seine Wünsche und Vorstellungen kundtut, oder wenn der Käufer eines Gerätes eine Betriebsanleitung mitgeliefert bekommt.

Technische Zeichnungen als ein Mittel der technischen Dokumentation 

Wenn diese austauschenden Informationen nicht im Zuge einer direkten Konversation übermittelt werden können, werden stattdessen Schriftstücke, grafische Darstellungen oder andere indirekte Kommunikationsmittel verwendet, … und diese Schriftstücke etc. sind dann zum Beispiel die bereits genannten technischen Zeichnungen.

Es gibt für die technische Kommunikation noch viele weitere Möglichkeiten des Austauschs von Informationen, doch ist die technische Zeichnung mit all ihren Besonderheiten dabei die wichtigste Form der Kommunikation und soll deshalb tiefgreifend beschrieben werden.

Allgemein betrachtet wird eine technische Zeichnung wie folgt definiert:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Eine technische Zeichnung ist die normgerechte Darstellung eines Objekts. Diese Darstellung muss vollständig, eindeutig und verständlich sein, damit das in der Zeichnung dargestellte Objekt reproduzierbar ist.

Ziel des technischen Zeichnens ist es also eine normgerechte Darstellung eines Objekts zu erstellen. Im Maschinenbau kann dieses Objekt beispielsweise ein Bauteil, ein Werkstück, eine Baugruppe oder eine ganze Maschine sein; in der Architektur eine Wand oder ein Gebäude oder in der Elektrotechnik ein Stromkreis.

Typische Berufsgruppen, die mit technischem Zeichnen zu tun haben, sind Ingenieure, Technische Zeichner, Konstrukteure, Architekten, Bauzeichner usw.

Von der Skizze zur technischen Zeichnung

Viele beeindruckende Beispiele für produktbezogene Informationen in Form technischer Zeichnungen (bzw. auch Skizzen) ziehen sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte: seien es die Malereien der Steinzeit, in denen die Verwendung bestimmter Werkzeuge dargestellt wurde, oder die Zeichnungen innovativer Fahrzeuge von Leonardo da Vinci.

In den nachfolgenden Abbildungen sind drei Skizzen bzw. Zeichnungen als Beispiele dargestellt, die die Aktualität einer geeigneten technischen Kommunikation in Form von technischen Zeichnungen aufzeigt.

Im 15. Jahrhundert waren es mitunter schon Kunstwerke, wie die von Leonardo da Vinci (Abb. 1.1), noch vor 60 Jahren waren es meist einfache Handskizzen (Abb. 1.2) und heute werden mit CAD erzeugte Zeichnungen aus digitalen Datensätzen entwickelt (Abb. 1.3).

Skizze eines Sichelstreitwagens
Abb. 1.1
Mini Prototyp Projektzeichnung
Abb. 1.2
Mit CAD erzeugte technische Zeichnung
Abb. 1.3

Warum sollen und wollen wir technische Zeichnungen nutzen?

In den meisten fachspezifischen Studienheften, aber auch in einschlägiger Fachliteratur wird seitens der Autoren die Kenntnis der Darstellungen in technischen Zeichnungen, aber auch die Erstellung technisch einwandfreier Skizzen oder technischer Zeichnungen vorausgesetzt.

Leider erfolgen dort in der Regel keine weiteren Erläuterungen zu zeichnerischen bzw. darstellerischen Besonderheiten, sondern nur zum fachlichen Inhalt der entsprechenden Literaturstelle (siehe nachfolgendes Beispiel).

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

In der nachfolgenden Abbildung ist im Rahmen einer technischen Zeichnung eine Eingangswelle einer vollausgelasteten Werkzeugmaschine dargestellt. Beim Blick auf diese Zeichnung solltet Ihr hier ohne zusätzliche Hinweise z.B. erkennen, dass auf einer Welle ein Riemenrad und ein Zahnrad mittels rundstirniger Passfedern befestigt wurden und die Lagerung mit einem Rillenkugellager erfolgt, welches sowohl auf der Welle als auch im Gehäuse als Festlager eingebaut wurde.

Beispieldarstellung einer technischenZeichnung

 

 

Was bei einer technischen Zeichnung allgemeingültig zu beachten ist, wie die Bauteile etc. in ein genormtes Layout so eingearbeitet werden, dass deren Inhalt allgemeinverständlich ist, aber auch welche Normen und Richtlinien dabei zu beachten sind soll in den nachfolgenden Abschnitten betrachtet werden.

Dabei werden in dieser Kursreihe zunächst nur die allgemeingültigen Festlegungen betrachtet; spezielle Hinweise zur Anwendung technischer Zeichnungen im Maschinenbau und in der Architektur folgen später in eigenständigeren Kursangeboten.