Die Baustofftechnik ist ein elementares Studienfach im Bauingenieurstudium. Dieser Kurs ist daher so konzipiert, dass dir die Lehrinhalte besonders anschaulich vermittelt werden.

Im Eingangskapitel werden wir dich mit den Grundlagen der Baustofftechnik vertraut machen. Anhand von Definitionen und Beispielen erlernst du ein Grundverständnis für Baustoffe und ihre Nutzformen. Dabei beginnen wir mit der historischen Entwicklung von Baustoffen und gehen anschließend auf die Einflusskriterien für die Gestaltung Konstruktionen ein.

Anschließend führen wir dich, unterstützt durch anschauliche Lehrbeispiele und Übungsaufgaben, in das Thema Stoffeigenschaften im Bauwesen ein.
Es werden dabei physikalische, mechanische und chemische Eigenschaften vorgestellt und deren chemische  und physikalische Beständigkeit gegenüber Korrosion. Eine besondere Betrachtung erfährt in diesem Kapitel die Umweltverträglichkeit von Baustoffen.

Im Anschluss daran thematisieren wir dann den Energiebedarf und machen dich mit Themen wie Toxizität, Nachhaltigkeit, Kosten und Tragvermögen von Baustoffen vertraut.

Im Kapitel der Grobstruktur liegt das Augenmerk besonders auf den Themen Homogenität, Isotropie, Phasen, Körner und Porosität, sowie Unterteilung hinsichtlich Grobstruktur und Einfluss.

Die Mikrostruktur ist dann Gegenstand des abschließenden Kapitels. Hier erfährst Du wie man das Energieniveau bestimmt und welche Arten der Mikrostruktur existieren. Ferner stellen wir im Rahmen dieses Kurses zudem die elementaren Bausteine und die Bindungsarten von Baustoffen vor.

Nach Abschluss dieses Kurses wirst du gut vorbereitet sein und kannst beruhigt in die Klausur gehen.

einmalig 39,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 70 Dokumente und mehr als 220 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 16 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 1 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Grundlagen der Baustofftechnik, Konstruktionsbaustoffe
    • Einleitung zu Grundlagen der Baustofftechnik, Konstruktionsbaustoffe
    • Einteilung der Baustoffe des Bauwesens
      • Einleitung zu Einteilung der Baustoffe des Bauwesens
      • Historische Entwicklung
      • Anforderungen in verschiedenen Baukonstruktionen
  • Stoffeigenschaften im Bauwesen
    • Einleitung zu Stoffeigenschaften im Bauwesen
    • Mechanische Eigenschaften von Baustoffen
      • Einleitung zu Mechanische Eigenschaften von Baustoffen
      • Festigkeit
      • Verformung
        • Einleitung zu Verformung
        • elastische Verformung
        • plastische und viskose Verformung
      • Spannungs-Dehnungslinien, Spannungs-Dehnungs-Diagramm
      • Zugversuch bei Baustählen
      • Wahre Spannung und Dehnung
      • Verformungsenergie und Arbeitsvermögen
      • Kriechen, Relaxation
      • Zeitstandfestigkeit, Zeitstandversuch und Kriechversuch
      • Dauerschwingfestigkeit und Ermüdung
      • Oberflächenhärte
        • Einleitung zu Oberflächenhärte
        • Brinellhärte
        • Vickershärte
        • Rockwellhärte
      • Kerbschlagzähigkeit
    • Physikalische Eigenschaften von Baustoffen
      • Einleitung zu Physikalische Eigenschaften von Baustoffen
      • Dichte, Rohdichte, Schüttdichte
      • Volumenstabilität
      • Wärmedehnung
      • Verhalten gegenüber Gasen und Liquiden
        • Einleitung zu Verhalten gegenüber Gasen und Liquiden
        • Permeation von Gasen und Liquiden
        • Diffusion von Gasen und Liquiden
        • Kapillares Saugen
        • Feuchtegehalt, Feuchtespeicherung, Sorptionsisotherme
        • Beständigkeit
      • Verhalten gegenüber Wärme und Kälte
        • Einleitung zu Verhalten gegenüber Wärme und Kälte
        • Thermische Eigenschaften, Arten der Wärmeübertragung
        • Wärmeleitung und Wärmedämmung
          • Einleitung zu Wärmeleitung und Wärmedämmung
          • Wärmeleitung durch eine ebene Wand
          • Wärmeübergangszahl einer ebenen Wand
          • Wärmeübergangszahl der Grenzschicht
          • Wärmedurchgangszahl einer ebenen Wand
      • Schallleitung und Schalldämmung
    • Chemische und Physikalische Beständigkeit
      • Einleitung zu Chemische und Physikalische Beständigkeit
      • Korrosion
        • Einleitung zu Korrosion
        • Passiver und aktiver Korrosionsschutz
        • Kathodischer Korrosionsschutz
      • Brandverhalten
    • Oberfläche, Aussehen, Formbarkeit
    • Umweltverträglichkeit von Baustoffen
    • Energiebedarf, Toxizität, Nachhaltigkeit von Baustoffen
    • Kosten und Tragvermögen
    • Baustoffauswahl
  • Grobstruktur von Baustoffen
    • Einleitung zu Grobstruktur von Baustoffen
    • Homogenität und Isotropie
    • Phasen und Körner
    • Porosität
    • Unterteilung nach Grobstruktur und Einfluss
  • Mikrostruktur von Baustoffen
    • Energieniveau
    • Arten der Mikrostruktur
      • Einleitung zu Arten der Mikrostruktur
      • Aggregatzustände
      • Kristalline, amorphe und micellare Baustoffe
      • Sole und Gele
      • Einfluss der Mikrostruktur auf die Baustoffeigenschaften
    • Elementare Bausteine von Baustoffen
    • Bindungsarten
      • Einleitung zu Bindungsarten
      • Ionenbindung
      • Metallbindung
      • Kovalente Bindung
      • Molekulare Bindung
      • Gemischte Bindungen
      • Condon-Morse-Diagramm, Bindungsenergie und Atomabstand
    • Charakteristische Baustoffeigenschaften in Bezug auf die Bindung
      • Einleitung zu Charakteristische Baustoffeigenschaften in Bezug auf die Bindung
      • Festigkeit
      • Duktilität und Sprödigkeit
      • Elastizitätsmodul
      • Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit
      • Siedepunkt und Temperaturausdehnung
      • Abschließende Zusammenfassung
  • 76
  • 16
  • 222
  • 175
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Abonnement

Dein Vollzugriff auf ingenieurkurse.de

Mache ingenieurkurse.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
  Vollzugriff auf alle Online-Kurse
sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen
  Alle Lernmaterialien komplett
mit mehr als 150 Videos, 1.480 interaktiven Übungsaufgaben und 1.500 Lerntexten
  Günstiger als bei Einzelbuchung
nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit

JETZT BUCHEN
für 14,90 € monatlich

Empfehlung: